Presse
Ansprechpartner*innen für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sie sind auf der Suche nach Expert*innen in den Themenfeldern religiös begründeter Extremismus, Prävention oder Islamismus? Dann sind Sie in unserem Pressebereich genau richtig.
Wir vermitteln Ansprechpartner*innen für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit oder unterstützen Sie anderweitig in Ihren Recherchen. Schreiben Sie unserem Pressekontakt per E-Mail, Twitter oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Unseren Pressekontakt erreichen Sie Montag bis Freitag zwischen 9 und 17:30 Uhr.
Ihr Pressekontakt bei der BAG RelEx
Als Fachreferentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist Charlotte Leikert Ihre Ansprechpartnerin für Presse- und Interviewanfragen.
E-Mail: charlotte.leikert{at}bag-relex.de
Bei Twitter über @bag_relex zu erreichen
Bundesarbeitsgemeinschaft
religiös begründeter Extremismus
Oranienstraße 58, 10969 Berlin


Pressebereich für Journalist*innen und Medienvertreter*innen
Wir stehen Ihnen für Interviews sowie für Redaktions- und Hintergrundgespräche zur Verfügung. Außerdem vermitteln wir Ihnen weitere Expert*innen zum Themenbereich religiös begründeter Extremismus. Als Dachorganisation von über 30 Trägern der zivilgesellschaftlichen Radikalisierungsprävention verfügen wir über ein sehr gutes Netzwerk an Expert*innen.
Als Teil unserer Öffentlichkeitsarbeit stellen wir Interessierten verschiedene Materialien und Formate zu den Themen Extremismus und Prävention zur Verfügung:
- mit unseren Publikationen stellen wir die Inhalte digital und analog zur Verfügung
- die Inputs einiger unserer Online Formate sind in unserer Mediathek zu finden
- in unserem Podcast greifen wir regelmäßig aktuelle Debatten des Arbeitsfelds auf
- für Vernetzung, Austausch und Öffentlichkeitsarbeit nutzen wir Twitter
- über unseren Newsletter informieren wir regelmäßig über aktuelle Entwicklungen
- in unserer digitalen Pressemappe finden Sie Pressefotos und alle relevanten Informationen auf einen Blick
Stellen Sie hier Ihre Anfrage für Interviews.
Auf unserer Website finden Sie einen Überblick über vergangene und kommende Veranstaltungen. In unserer Rubrik News erhalten Sie einen Einblick über aktuelle Entwicklungen der BAG RelEx und über die Aktivitäten unserer Mitgliedsorganisationen.
Pressemitteilungen, Statements und Interviews
Unsere bisherigen Pressemitteilungen, Stellungnahmen und Interviews:
- Stellungnahme zum Antrag der Fraktion der CDU/CSU „Finanzierung des politischen Islamismus in Deutschland offenlegen und unterbinden“ (Drucksache 20/1012), die BAG RelEx als Sachverständige im Innenausschuss der Bundesregierung, September 2022
- Stellungnahme zum „Diskussionspapier von BMFSFJ und BMI für ein Demokratiefördergesetz“, März 2022
- Stellungnahme zur Auseinandersetzung mit „konfrontativer Religionsbekundung“, Januar 2022
- Stellungnahme im Rahmen des Kompetenznetzwerks „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX) zum Ansatz der „konfrontativen Religionsbekundung“ und zur medialen Darstellung der Islamismusprävention, Januar 2022
- Stellungnahme zu den Anträgen zur Bekämpfung von Islamismus, die BAG RelEx als Sachverständige im Innenausschuss der Bundesregierung, Juni 2021
- Vernetzung stärken – Kompetenzen bündeln, Interview über Ziele, Arbeitsweise, Erkenntnisse und Pläne des Kompetenznetzwerkes „Islamistischer Extremismus“ mit dem Infodienst Radikalisierungsprävention (bpb), Februar 2021
- An Demokratieförderung spart man nicht – schon gar nicht jetzt, Offener Brief zur Finanzierung der Demokratieförderung an Familienministerin Franziska Giffey, Oktober 2019
- Kommentar der 20 Thesen zu guter Praxis in der Extremismusprävention und in der Programmgestaltung, Oktober 2018
- Presseerklärung zum NSU-Komplex, Juli 2018
- Presseerklärung zum Koalitionsvertrag, März 2018
- Diskussion zum Thema islamistische Radikalisierung, Dezember 2017
- Die Arbeit der Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus, Interview über Ziele und Arbeitsweise der BAG RelEx mit dem Infodienst Radikalisierung (bpb), November 2017
- Staatliche Kontrolle statt zivilgesellschaftlichem „Wildwuchs“?, Oktober 2017
- Stellungnahme zur Präventionspolitik, die BAG RelEx als Sachverständige im Innenausschuss der Bundesregierung, Juni 2017
- „Vielfalt ist wichtig, aber nicht um den Preis von errungenen Freiheitsrechten“, Interview mit dem Vorstand über zentrale Aspekte im Bereich religiös begründeter Extremismus, Februar 2017