Veranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen der BAG RelEx

Mit unseren Veranstaltungen wenden wir uns an Praktiker*innen, Wissenschaftler*innen und Politiker*innen sowie an die interessierte Öffentlichkeit.

 

Die Veranstaltungen beleuchten das Phänomen des religiös begründeten Extremismus aus pädagogisch-praktischen und wissenschaftlichen Perspektiven und informieren über Ansätze und Erfahrungen in der Radikalisierungsprävention. Wenn Sie regelmäßig über unsere Veranstaltungen und die unserer Mitgliedsorganisationen informiert werden möchten, abonnieren Sie unseren Newsletter oder folgen Sie uns auf Twitter. Alle vergangenen Termine finden Sie in unserem Archiv.

15. Juni 2023, OnlineFachgespräch der BAG RelEx

Fachgespräch „Christlicher Fundamentalismus“

Im Rahmen unseres Fachgesprächs werfen wir am 15. Juni 2023 einen einen Blick auf den christlichen Fundamentalismus in Deutschland. Die Veranstaltung findet von 15 bis 17 Uhr online statt.

Während islamistische Gruppierungen als Thema in öffentlichen Debatten und in der (öffentlichen) Wahrnehmung deutlich präsenter erscheinen, wird über christlich fundamentale Gruppierungen seltener gesprochen. Mit unserem Fachgespräch haben wir uns zum Ziel gesetzt hier etwas Licht ins Dunkle zu bringen und möchten uns unter anderem folgenden Fragen widmen: Was zeichnet christlichen Fundamentalismus aus? Welche Gruppierungen gibt es und welche Rolle spielen diese in Deutschland? Und was für ein Handlungsbedarf besteht bezüglich solcher Gruppierungen? 

In einem ersten Vortrag wird sich Dr. Martin Fritz, Wissenschaftlicher Referent der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen, zunächst der Begriffsdefinition und einer kurzen Genese von christlichem Fundamentalismus in Deutschland widmen. In einem zweiten Vortrag werden wir aus der wissenschaftlichen hin zur praktischen Perspektive wechseln: Ayşenur Aydin, Leiterin der Fachstelle PREvent!on (Jugendstiftung Baden-Württemberg), wird aus der Präventionsarbeit berichten. In ihrem Vortrag gibt sie einen Einblick in die Aufklärungsarbeit der Fachstelle und wird hierbei auch Parallelen sowie Unterschiede der praktischen Arbeit im Vergleich zur Islamismusprävention herausarbeiten und vorstellen.

Eine Anmeldung ist bis zum 13. Juni 2023 möglich, bitte nutzen Sie dazu den Anmeldelink (siehe unten). Die Zugangsdaten verschicken wir am Tag vor der Veranstaltung.

Die Veranstaltung findet im Rahmen von KN:IX statt.

KN:IX Logo

Jetzt anmelden
20.-21. September 2023, Frankfurt am MainFachtag der BAG RelEx

Radikalisierung als Bewältigungsstrategie?

Bei der Betrachtung des Einzelfalls werden mögliche Erklärungen für eine Radikalisierung oftmals auf der individuellen Ebene verortet – dies ergibt jedoch ein nur unvollständiges Bild. Inwiefern kann Radikalisierung bzw. die Hinwendung zu extremistischen Ideologien und Gruppierungen auch als mögliche Bewältigungsstrategie angesichts struktureller gesamtgesellschaftlicher Problemlagen verstanden werden? Welche Implikationen ergeben sich aus dieser Perspektive für die Ausrichtung von Präventionsstrategien und -ansätzen? Und welchen Stellenwert sollte die Betrachtung radikalisierungsbegünstigender Aspekte gesellschaftlicher Strukturen in der Präventionsarbeit einnehmen?

Diesen und weiteren Fragen möchten wir uns gemeinsamen mit Ihnen bei unserem diesjährigen Fachtag Radikalisierung als Bewältigungsstrategie? Prävention zwischen struktureller und individueller Ebene am 20. und 21. September 2023 in Frankfurt am Main annehmen.

Weitere Informationen zu unseren Referent*innen, dem Programm sowie zur Anmeldung finden Sie Mitte Juni hier. Sie wollen über unsere Veranstaltungen und über aktuelle Entwicklungen in der BAG RelEx auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Die Veranstaltung findet im Rahmen von KN:IX statt.

KN:IX Logo