Veranstaltungen

Als BAG RelEx bieten wir eine Plattform für Vernetzung, fachlichen Austausch und die inhaltliche Weiterentwicklung für zivilgesellschaftliche Träger im Arbeitsfeld der Demokratieförderung und Radikalisierungsprävention von religiös begründetem Extremismus.

 

Neben unseren öffentlichen Veranstaltungen richten wir regelmäßig interne Austauschtreffen für unsere Mitgliedsorganisationen aus. Hier finden Sie einen Überblick über die Formate. Die genauen Daten und Themen werden per E-Mail an die Kolleg*innen unserer Mitgliedschaft kommuniziert. Erfahren Sie hier mehr über Ziele und Arbeitsweise der BAG RelEx.

2025, OnlineInterne Veranstaltung für die Mitgliedsorganisationen

Fachaustausch Primärprävention (FAPP)

Der Fachaustausch Primärprävention (FAPP) bietet Kolleg*innen, die sich im Arbeitsbereich der Primär-/Universalprävention verorten ein Forum, in dem sie sich über das Arbeitsfeld austauschen und relevante Themen mit Praktiker*innen diskutieren.

Dabei steht der Austausch über Praxiserfahrungen und relevante Entwicklungen in der islamistischen Szene im Mittelpunkt. Themen bisheriger Fachaustausche waren beispielsweise der Umgang mit Graubereichen zwischen Meinungs-/Religionsfreiheit und Menschen- und Demokratiefeindlichkeit oder Herausforderungen in der Präventionsarbeit in Bezug auf den Nahostkonflikt & Antisemitismus.

Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeitende unserer Mitgliedsorganisationen.

2025, OnlineInterne Veranstaltung für die Mitgliedsorganisationen

Fachaustausch „Fokus Ausstieg“

Die beiden bisherigen Austauschformate FAKT (Fachaustausch Tertiärprävention) und PaTEx (Praktiker*innenaustausch) werden nun zum Fachaustausch „Fokus Ausstieg“ gebündelt.

Dieser bietet Kolleg*innen aus dem Bereich Tertiärprävention ein Forum für Methoden und neue Entwicklungen in der Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit. Ziel ist es, den Wissenstransfer zwischen den Mitgliedsorganisationen in der Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit zu fördern, psychische Belalstungen im Arbeitsalltag aufzufangen und die Qualität der Angebote nachhaltig zu stärken.

Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeitende unserer Mitgliedsorganisationen.

2025, OnlineInterne Veranstaltung für die Mitgliedsorganisationen

Fachaustausch Onlineprävention

Der Onlinebereich ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und das wirkt sich selbstverständlich auch auf das Radikalisierungsgeschehen und die Präventionslandschaft aus. Welche Ansätze gibt es bereits im Bereich der Onlineprävention und was müssen wir bei der Arbeit im digitalen Raum beachten?

Der Fachaustausch Onlineprävention richtet sich an Mitarbeitende in Onlineprojekten unserer Mitgliedsorganisationen. Die Austauschtreffen bietet Kolleg*innen ein Forum, in dem sie sich über das Arbeitsfeld austauschen und relevante Themen diskutieren und voneinander lernen.

Ende 2023 wurden die Ergebnisse des Austauschs im Rahmen der Publikation Rahmenbedingungen und Standards für gelingende Onlineprävention veröffentlicht.