Neuigkeiten

28. April 2021Junge Menschen und ihre Rechte in Schulen

Das Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage hat eine neue Ausgabe ihrer Reihe Bausteine herausgebracht: Junge Menschen und ihre Rechte in Schulen.

Weiterlesen ›
23. April 2021Herausforderungen bei der Qualifizierung von Teamer*innen in der universellen Prävention

In der neuen Handreiche widmet sich ufuq.de den Herausforderungen bei der Qualifizierung von Teamer*innen in der universellen Prävention.

Weiterlesen ›
13. April 2021Fachgespräch Legalistischer Islamismus – ein Rückblick

Im öffentlichen und politischen Diskurs wird der Legalistische Islamismus als „die neue Gefahr“ konstruiert, die immer stärker zu werden scheint und als Herausforderung für die Radikalisierungsprävention gesehen wird. Für unser Fachgespräch konnten wir drei Expert*innen gewinnen, die uns mit ihren Vorträgen einen tieferen Einblick in die Thematik gewährten.

Weiterlesen ›
1. April 2021Ausschreibung zur externe Evaluation von streetwork@online

Seit 1. April 2021 läuft die Ausschreibung für eine externe Evaluierung des Berliner Online-Präventionsprojekt streetwork@online. Das Projekt ist in Trägerschaft des Vereins AVP e. V.

Weiterlesen ›
30. März 2021Nachruf zum Tod von Nina Mühe

An diesem Wochenende haben wir erfahren, dass unsere geschätzte Kollegin Nina Mühe von uns gegangen ist. Wir sind in tiefer Trauer.

Weiterlesen ›
26. März 2021Fachgespräch Antimuslimischer Rassismus – ein Rückblick

Im Rahmen des Fachgesprächs haben wir uns sowohl der Herleitung zum Thema, wie auch den Herausforderungen für die Präventionsarbeit gewidmet. Antimuslimischer Rassismus (AMR) ist ein gesellschaftliches Problem, das auch in Bezug auf die unsere Arbeit und die unserer Mitgliedsorganisationen relevant ist.

Weiterlesen ›
10. März 2021„MISCH MIT!“ Erfahrungen und Konzepte des Projektes Kick-off

Das Projekt Kick-off – Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe veröffentlicht in einer Broschüre Handlungsempfehlungen und Konzepte.

Weiterlesen ›
9. März 2021Einschätzungen und Fallerfahrungen von Beratenden

Der von der Fachstelle Liberi veröffentlichte Ergebnisbericht „Kinder und Jugendliche in islamistisch und salafistisch geprägten Familien – Einschätzungen und Fallerfahrungen von Beratenden im Themenfeld religiös begründeter Extremismus“ ist nun online für Sie ver­füg­bar.

Weiterlesen ›
5. März 2021Erziehung zur Aufgabe – Kindheit und Extremismus

Die Fachstelle Liberi veranstaltete in Kooperation mit PROvention einen Fachtag zum Thema „Erziehung zur Aufgabe – Kindheit und Extremismus“. Lesen Sie hier den vollständigen Tagungsbericht und gelangen Sie zum Podcast, der die Inhalte des Fachtags aufbereitet.

Weiterlesen ›