Neuigkeiten

3. April 2025Lasst die Bubble platzen! – Miteinander kontrovers im Dialog

Bildungsformat zur Förderung der Medienkompetenz und Meinungsbildung in unserer vielfältigen Gesellschaft Mit dem Projekt „Lasst die Bubble platzen! – Miteinander kontrovers im Dialog“ erweitern die Kolleg*innen von Mosaik Deutschland e. V. ihr außerschulisches Angebot. Dieses richtet sich an Erwachsene sowie Jugendliche ab 14 Jahren, mit dem Ziel, deren Medien- und Informationskompetenz zu stärken. In einer […]

Weiterlesen ›
27. März 2025KOALITIONSIMPULS | Inputpapier für die neue Bundesregierung

Die Koalitionsverhandlungen nach der Bundestagswahl 2025 bieten die Chance, den ganzheitlichen Ansatz zur Prävention von Islamismus weiter zu stärken und unsere Gesellschaft durch das Fördern gemeinsamer und demokratischer Werte widerstandsfähig zu machen.  Zivilgesellschaftliche Akteure spielen dabei eine zentrale Rolle in der Prävention von religiös begründetem Extremismus – insbesondere, aber nicht ausschließlich – indem sie frühzeitig […]

Weiterlesen ›
17. März 2025Zu Gast bei „Debatte zu Dritt“

Wieso radikalisieren sich junge Menschen und welche Rolle spielen soziale Medien in einem Radikalisierungsprozess? Um diese Fragen zu diskutieren war Jamuna Oehlmann, Geschäftsführerin der BAG RelEx, zu Gast im Podcast Debatte zu Dritt von Tim Guldimann.

Weiterlesen ›
13. März 2025Gemeinsam mehr erreichen – KN:IX connect geht an den Start!

Anfang 2025 haben wir gemeinsam mit IFAK e. V., ufuq.de und modus|zad gGmbH das Projekt KN:IX connect | Verbund Islamismusprävention und Demokratieförderung ins Leben gerufen, um die Vernetzung, Kompetenzbündelung und fachliche Weiterentwicklung im Themenfeld Islamismusprävention voranzutreiben.

Weiterlesen ›
11. März 2025Europäische Gedenktag für die Opfer des Terrorismus

Heute, am 11. März, gedenken wir der Opfer des Terrorismus. Terroristische Gewalt erschüttert das Leben unzähliger Menschen und hinterlässt großen Schmerz. Der heutige Europäische Gedenktag für die Opfer des Terrorismus erinnert uns daran, dass hinter jeder Zahl ein Mensch und eine Geschichte steht.

Weiterlesen ›
4. März 2025Offener Brief an die CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Ihre Kleine Anfrage „Politische Neutralität staatlich geförderter Organisationen“ – eine demokratische Verantwortung? Sehr geehrte Abgeordnete der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Sehr geehrter Herr Merz, sehr geehrter Herr Dobrindt, die Union in Deutschland steht für eine wehrhafte Demokratie. Mit „Eigenverantwortung, Leistung und Solidarität“ sollen die aktuellen tiefgreifenden Umbrüche bewältigt werden – so steht es in Ihrem Wahlprogramm. Aber: „Populisten […]

Weiterlesen ›
28. Februar 2025Empfehlungen für Sicherheits- und Schutzkonzepte in der Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit

Handreichung für den Bereich der Prävention von religiös begründetem Extremismus Die Handreichung der BAG RelEx zu Sicherheits- und Schutzkonzepten für die Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit ist im Rahmen des Fachaustauschs Tertiärprävention (FAKT) auf Wunsch der Mitgliedschaft entstanden.

Weiterlesen ›
18. Februar 2025Pressemitteilung | Die Debatte um Islamismus verläuft fatal

Die Gewalttaten der letzten Zeit erschüttern uns. Unsere Gedanken sind bei den Opfern, ihren Angehörigen sowie bei den Menschen, die die Taten miterleben mussten. Wir trauern um die Opfer und wünschen den Verletzten eine rasche und vollständige Genesung. Wir beobachten mit Sorge, wie sich die Debatte um Islamismus in Deutschland weiter verschiebt. Bereits nach den […]

Weiterlesen ›
13. Februar 2025policy:brief no. 1 | Strengthen, Protect, Prevent?

The Role of Prevention of Islamism in Democratic Societies Download the policy:brief no. 1 here. A holistic approach to the prevention of Islamism must build on actions by both civil society and the security authorities. The role that civil society plays in prevention work is to make society as a whole more resilient by promoting […]

Weiterlesen ›