10. März 2021 | Kick-off (TGS-H e. V. und KAST e. V.)

„MISCH MIT!“ Erfahrungen und Konzepte des Projektes Kick-off

Das Projekt Kick-off – Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe veröffentlicht in einer Broschüre Handlungsempfehlungen und Konzepte.

Sie ist ein Ergebnis der Erfahrungen, die im Rahmen des demokratiepädagogischen Unterrichts „Misch mit!“ im Jugendstrafvollzug des Projekts gesammelt wurden. Hier können Sie die Broschüre als PDF lesen und herunterladen.

Der demokratiepädagogische Unterricht, als eine zentrale Projektsäule, setzt dabei präventiv an. Im Idealfallschon geschieht dies bereits bevor die Jugendlichen intensiver mit menschenfeindlichen Positionen und Ideologien in Berührung kommen. Sie sollen darin gestärkt werden, diese als solche zu erkennen, Position zu beziehen und aktiv dagegen einzutreten. Um dieses Ziel zu erreichen, sollen sie über den Unterricht in ihren demokratischen Handlungskompetenzen gestärkt werden.

Kick-off wird von der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein (TGS-H e. V.) im Trägerverbund mit dem Kieler Antigewalt- und Sozialtraining (KAST e. V.) durchgeführt und deckt dadurch sowohl den Bereich Islamismus als auch der Bereich Rechtsextremismus ab. Das Projekt soll gefährdete Personen gegen extremistisches Gedankengut stärken, Bedienstete in ihrer Handlungssicherheit festigen sowie Distanzierungsprozesse bei radikalisierten Personen einleiten und begleiten. Ziel des Modellprojekts ist es, durch die Anwendung und stetige Reflexion und Anpassung innovativer Methoden neue Erkenntnisse und Ansätze für die Präventionsarbeit zu gewinnen sowie das weiterentwickelte Projekt in Regelstrukturen zu überführen.

zur Übersicht
Datenschutzübersicht
BAG RelEx Icon Weiterentwicklung

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team dabei zu helfen, zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Notwendige Cookies

Streng notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um die Funktionalität bestimmter Anwendungen zu gewährleisten. Dabei werden anonymisierte Zugriffsdaten gesammelt und gespeichert. In unseren Datenschutzbestimmungen haben Sie die Möglichkeit, sich von der statistischen Erfassung ausnehmen zu lassen.