Neuigkeiten

1. Juli 2019#hasshatkeinherz

Der 1. Juli ist der Tag gegen antimuslimischen Rassismus. Zusammen mit vielen Organisationen unterstützen wir die Initiative #hasshatkeinherz von CLAIM.

Weiterlesen ›
10. Juni 2019Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, KIgA!

Die Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA e.V.) wird 15 Jahre alt und wir möchten an dieser Stelle dem Verein und dem Team herzlich zum 15jährigen Bestehen gratulieren!

Weiterlesen ›
9. Mai 2019Ligante. Fachdebatten aus der Präventionsarbeit – Vorstellung der Schriftenreihe der BAG RelEx

Wir freuen uns darüber, an dieser Stelle unsere neue Zeitschriftenreihe vorzustellen. Die erste Ausgabe trägt den Titel Herausforderungen online & jenseits des Salafismus und erscheint Mitte Mai.

Weiterlesen ›
24. April 2019Antimuslimischer Populismus

In der neuen Ausgabe der Reihe Bausteine widmet sich das Projekt Schule ohne Rassismus. Schule mit Courage dem Phänomen des antimuslimischen Populismus. Dieser ist Treibstoff des Rechtspopulismus in Deutschland und Europa.

Weiterlesen ›
18. März 2019„’Für Volk und Glaube?‘ Die extreme Rechte und religiös begründeter Extremismus“

Am 23. und 24. Mai 2019 findet der vierte öffentliche Fachtag der BAG RelEx unter dem Titel „’Für Volk und Glaube?‘ Die extreme Rechte und religiös begründeter Extremismus“ in Kooperation mit der BAG K+R statt.

Weiterlesen ›
13. März 2019Workshops zu kritischer Medien-
bildung und Online Radikalisierungs-
prozessen

Im Rahmen ihrer Arbeit, bietet das Team des Projekts streetwork@online kostenlose Workshops für Multiplikator*innen an. Dieses Jahr werden Workshops zum Thema kritische Medienbildung und Online-Radikalisierungsprozesse angeboten

Weiterlesen ›
11. März 2019Buber-Rosenzweig-Medaille für die KIgA

Am 10. März wurde die Buber-Rosenzweig-Medaille an Vertreter*innen der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA e.V.) und des Netzwerkes für Demokratie und Courage (NDC e.V.) im Opernhaus in Nürnberg überreicht.

Weiterlesen ›
6. Februar 2019„Die Freiheit, die ich meine“ – Konzepte, Methoden, Handlungs-
empfehlungen

Seit vier Jahren gibt es das Projekt Die Freiheit, die ich meine von Gesicht Zeigen! bereits. Dabei handelt es sich um ein genderspezifisches Modellprojekt in der Islamismusprävention. Mit der Mappe „Die Freiheit, die ich meine“: Konzepte – Methoden – Handlungsempfehlungen möchte das Team die Erfahrungen dieser Jahre gerne an Praktiker*innen und allgemein Interessierte weitergeben.

Weiterlesen ›
22. Januar 2019Europaweit erste Online-Beratung zu religiös begründetem Extremismus startet

Die Türkische Gemeinde in Deutschland e.V. hat ein europaweit einmaliges Beratungsangebot im Bereich des religiös begründeten Extremismus geschaffen. Seit Anfang 2019 können sich Ratsuchende online anonym und kostenfrei an die Beratungsstelle Emel wenden.

Weiterlesen ›