10. Juni 2019 | BAG RelEx
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, KIgA!
Die Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA e.V.) wird 15 Jahre alt und wir möchten an dieser Stelle dem Verein und dem Team herzlich zum 15jährigen Bestehen gratulieren!
Anlässlich dieses Jahrestages veranstaltet die KIgA vom 11. bis 13. Juni Aktionstage mit Podiumsdiskussionen, Theatervorstellungen und vielen weiteren Formaten. Die KIgA arbeitet zu den Themenfeldern Antisemitismus, antimuslimischen Rassismus, Nahostkonflikt und Radikalisierungsprävention, entwickelt Schulungen und setzt diese um. Eine Würdigung ihrer Arbeit findet sich unter anderem in einem aktuellen Beitrag der taz.
Ähnliche Artikel
August 2023Neue Wege gegen Radikalisierung? Phänomenübergreifende PräventionWie können wir demokratiefeindlichen Einstellungen und Handlungen in unserer Gesellschaft begegnen? Ein zuletzt viel diskutierter Ansatz, ist die phänomenübergreifende Extremismusprävention. Doch was heißt das ganz konkret?
Weiterlesen ›
Juni 2023Muslimisch gelesene Vielfalt im Gespräch – Ergebnisse der Working GroupsDas Projekt Muslimisch gelesene Vielfalt im Gespräch (Türkische Gemeinde in Deutschland e. V.) zielt darauf ab, die pauschalisierenden Bilder von „dem“ Islam und „den“ Muslimen durch Begegnung aufzulösen. Konkret besteht die Projektidee darin, ein partizipatives und solidarisches Debatten- und Beteiligungsformat von und für muslimisch gelesene Menschen zu entwickeln.
Weiterlesen ›
Mai 2023„one does not simply – Ist politische Bildung memeable?“Die Publikation „one does not simply – Ist politische Bildung memeable? Memes als Methode in der Extremismusprävention“ des Projekts ExPO (IFAK e. V.) richtet sich an Lehrkräfte, Multiplikator*innen und pädagogische Fachkräfte, die Memes als lebensweltorientierten Ansatz nutzen möchten, um Ungleichwertigkeitsvorstellungen in der Gesellschaft zu thematisieren und Reflexionsmöglichkeiten einzuräumen.
Weiterlesen ›