„Die Freiheit, die ich meine“ – Konzepte, Methoden, Handlungs-
empfehlungen
Seit vier Jahren gibt es das Projekt Die Freiheit, die ich meine von Gesicht Zeigen! bereits. Dabei handelt es sich um ein genderspezifisches Modellprojekt in der Islamismusprävention. Mit der Mappe „Die Freiheit, die ich meine“: Konzepte – Methoden – Handlungsempfehlungen möchte das Team die Erfahrungen dieser Jahre gerne an Praktiker*innen und allgemein Interessierte weitergeben.
Die Mappe beinhaltet den Ansatz des Projektes ebenso wie Erfahrungen und Empfehlungen, die das Team aus der Arbeit der letzten vier Jahre ableitet hat. Zusammen mit einer Auswahl an Best-Practice-Methoden werden diese in Form einer Broschüre abgebildet. Die Methoden sind separat und auf hochwertigem Papier gedruckt und können direkt für die praktische Arbeit genutzt werden.
Die Broschüre ist online einsehbar. Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne unter freiheit@gesichtzeigen.de an das Team von Die Freiheit, die ich meine.
Ähnliche Artikel
September 2022Grundkonzepte für eine Demokratiefördernde ElternarbeitDie Veröffentlichung Grundkonzepte für eine Demokratiefördernde Elternarbeit wurde von Nuray Ateş-Ünal, David Adler, Nina Bartholomé und Tuba Capkın im Rahmen des Projekts DeGeWa (IFAK e. V.) veröffentlicht.
Weiterlesen ›
September 2022Materialsammlung zum Thema Social MediaAuf Sozialen Medien versuchen Islamist*innen Jugendliche mit scheinbar alltäglichen Ansprachen für sich zu gewinnen. Die Ansprachen zielen dabei oft auf für Jugendliche zentrale Themen ab. Auf Initiative des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt veröffentlicht ufuq.de ein Online-Angebot in Form einer TaskCard.
Weiterlesen ›
April 2022Ressourcen-PoolDas Projekt kiez-einander (RAA Berlin e. V.) hat einen Ressourcen-Pool für Berliner Moscheegemeinden und andere gemeinnützige Organisationen zusammengestellt. In dem Padlet finden Interessierte eine Sammlung vieler nützlicher und meist kostenloser Angebote und Ressourcen, die die Träger und Vereine in ihrer Arbeit stärken sollen.
Weiterlesen ›