18. März 2019 | BAG RelEx
„’Für Volk und Glaube?‘ Die extreme Rechte und religiös begründeter Extremismus“
Am 23. und 24. Mai 2019 findet der vierte öffentliche Fachtag der BAG RelEx unter dem Titel „’Für Volk und Glaube?‘ Die extreme Rechte und religiös begründeter Extremismus“ in Kooperation mit der BAG K+R statt.
Sowohl religiös begründeter Extremismus als auch die extreme Rechte sind eine Gefahr für die Demokratie. Die Veranstaltung soll der Frage nachgehen, ob es Gemeinsamkeiten zwischen religiös begründetem Extremismus und rechten Milieus gibt, und worin sie sich voneinander unterscheiden. Stärken diese Phänomene sich vielleicht sogar gegenseitig? Wie nehmen sich die beiden Lager gegenseitig wahr? In welchem Verhältnis steht antimuslimischer Rassismus zu anderen Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit?
Diese Fragen werden in Zeiten wachsender gesellschaftlicher Polarisierung und vermehrter Infragestellung demokratischer und menschenrechtlicher Normen zunehmend relevant. Angesichts der Herausforderungen durch anhaltenden Terror von rechts sowie der Bedrohung durch islamistischen Terror wollen wir Akteure aus der Rechtsextremismusprävention und des Bereichs der Prävention von religiös begründetem Extremismus stärker in eine gemeinsame Diskussion bringen, um voneinander zu lernen.
Die Inhalte des Fachtages wurden Ende 2019 in der Ligante#2 (PDF) veröffentlicht. Hier können Sie außerdem das Programm des Fachtags als PDF herunterladen.
Ähnliche Artikel
Juli 2025Handlungsempfehlungen der Task Force IslamismuspräventionDie Handlungsempfehlungen zeigen deutlich: Prävention muss differenziert, langfristig und interdisziplinär gedacht werden. Zusammen mit acht weiteren Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis hat unsere Geschäftsführerin Jamuna Oehlmann als Mitglied der Task Force die Empfehlungen erarbeitet. Die Handlungsempfehlungen zeigen auf, wo wir als Gesellschaft ansetzen müssen, um islamistischer Radikalisierung nachhaltig zu begegnen.
Weiterlesen ›
Juli 2025„Marginalisierte Stimmen brauchen Zugang zur Deutungsmacht!“Die neuen deutschen organisationen interviewten Maida Ganević anlässlich der Aktionswochen gegen antimuslimischen Rassismus 2025. Wie erklärst Du Dir, dass antimuslimischer Rassismus trotz jahrzehntelanger Migrationsgeschichte und gesellschaftlicher Vielfalt weiterhin so stark verbreitet ist? Eine mögliche Erklärung für die anhaltende Verbreitung antimuslimischen Rassismus liegt paradoxerweise möglicherweise gerade in der zunehmenden gesellschaftlichen Vielfalt selbst.
Weiterlesen ›
Juni 2025Migration und Islamismus – Perspektiven im interdisziplinären DialogRückblick auf die Auftaktveranstaltung von wissenschaft:praxisnah Mit verschiedenen Perspektiven, offenen Worten und klarem Erkenntnisinteresse startete das neue Austauschformat wissenschaft:praxisnah. Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Fachpraxis kamen zusammen, um sich einem sensiblen, aber gesellschaftlich dennoch viel diskutierten Thema zu widmen:
Weiterlesen ›