Neuigkeiten

Aktivitäten der Mitglieder

Auf dieser Seite informieren wir über Publikationen, Stellungnahmen und weitere Aktivitäten unserer Mitgliedsorganisationen. Die Präventionsarbeit dieser Organisationen ist vielfältig und herausfordernd. Diese Vielfalt soll hier repräsentiert werden. Für die Inhalte sind die jeweiligen Mitgliedsorganisationen verantwortlich. Es handelt sich nicht zwangsläufig um Positionen aller Mitgliedsorganisationen oder die der Koordination der BAG RelEx.

11. Oktober 2021PHÄNO_Cultures – Einblicke in die phänomenüber­greifende Arbeit

Von 2018 bis 2020 hat cultures interactive e. V. das Modellprojekt PHÄNO_Cultures durchgeführt. Damit wollten die Kolleg*innen eine Leerstelle füllen, die sich aus ihrer Sicht in den vergangenen Jahren im Arbeitsbereich immer deutlicher gezeigt hatte: die phänomenübergreifende Präventionsarbeit. Zum Ende der Projektlaufzeit ist diese Broschüre entstanden.

Weiterlesen ›
4. Oktober 2021CEOPS – digitales Präventionsprogramm

Unsere Mitgliedsorganisation AVP e. V. hat im Juni 2021 mit dem digitalen Präventionsprogramm CEOPS ein drittes Programm in der Extremismusprävention ins Leben gerufen. CEOPS steht für Center for Education on Online Prevention in Social Networks und bietet einen kostenlosen Lehrgang im Bereich der Onlineprävention und des religiös begründeten Extremismus an.

Weiterlesen ›
14. Juni 2021Aufwachsen unter den Augen des Allmächtigen?

Der freie Zusammenschluss norddeutscher Fach- und Beratungsstellen ‚Nordverbund‘ veröffentlichte Anfang 2021 eine Broschüre zu Sozialisationsbedingungen in geschlossen religiös-weltanschaulichen Familiensystemen.

Weiterlesen ›
11. Juni 2021Gestärkt durchs Leben – Übungen zur Resilienzförderung

In ihrer neuen Publikation bietet die Fachstelle Liberi – Aufwachsen in salafistisch geprägten Familien pädagogischen Fachkräften praktische Unterstützung zum Thema Resilienz.

Weiterlesen ›
20. Mai 2021Orientierungshilfe für Jugendämter zu Kindeswohl

Die Orientierungshilfe bezieht sich auf das Kindeswohl im Kontext des Aufwachsens in islamistischen oder salafistisch geprägten Familien. Erstellt wurden sie von Cultures Interactive e. V., der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein (TGS-H e. V.) und SOCLES.

Weiterlesen ›
28. April 2021Junge Menschen und ihre Rechte in Schulen

Das Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage hat eine neue Ausgabe ihrer Reihe Bausteine herausgebracht: Junge Menschen und ihre Rechte in Schulen.

Weiterlesen ›
23. April 2021Herausforderungen bei der Qualifizierung von Teamer*innen in der universellen Prävention

In der neuen Handreiche widmet sich ufuq.de den Herausforderungen bei der Qualifizierung von Teamer*innen in der universellen Prävention.

Weiterlesen ›
1. April 2021Ausschreibung zur externe Evaluation von streetwork@online

Seit 1. April 2021 läuft die Ausschreibung für eine externe Evaluierung des Berliner Online-Präventionsprojekt streetwork@online. Das Projekt ist in Trägerschaft des Vereins AVP e. V.

Weiterlesen ›
10. März 2021„MISCH MIT!“ Erfahrungen und Konzepte des Projektes Kick-off

Das Projekt Kick-off – Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe veröffentlicht in einer Broschüre Handlungsempfehlungen und Konzepte.

Weiterlesen ›