Neuigkeiten

Aktivitäten der Mitglieder

Auf dieser Seite informieren wir über Publikationen, Stellungnahmen und weitere Aktivitäten unserer Mitgliedsorganisationen. Die Präventionsarbeit dieser Organisationen ist vielfältig und herausfordernd. Diese Vielfalt soll hier repräsentiert werden. Für die Inhalte sind die jeweiligen Mitgliedsorganisationen verantwortlich. Es handelt sich nicht zwangsläufig um Positionen aller Mitgliedsorganisationen oder die der Koordination der BAG RelEx.

12. November 2018Beschreibung und kritische Bewertung des RAN

Dr. Harald Weilnböck (Cultures Interactive e.V.) verfasst auf Grundlage persönlicher Erfahrungen und Beobachtungen, sowie der eigenen Praxis und der von Kolleg*innen eine Beschreibung und kritische Bewertung des Radikalisation Awareness Network (RAN).

Weiterlesen ›
23. Oktober 2018überparteilich aber nicht wertneutral

Unter dem Hashtag #wirsindnichtneutral bezieht das Projekt Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage des Vereins Aktion Courage e. V. in Ihrer Stellungnahme Position.

Weiterlesen ›
1. September 2018Interview mit Friederike Müller

In dem Interview von Marie Illner mit Friederike Müller, Vorsitzende der BAG RelEx und Geschäftsführerin von IFAK e.V., zeichnet der Fokus ein breites Portrait des Vereins IFAK e.V. und des Themen- und Arbeitsgebiet des religiös begründeten Extremismus.

Weiterlesen ›
20. Juli 2018„Aufbruch statt Abbruch“

„Die Welt ist in Bewegung, Europa ist in Bewegung, Deutschland ist in Bewegung. Wie wollen wir unsere Zukunft gestalten?“ (Auszug aus dem Buch)

Weiterlesen ›
9. Mai 2018„Stop Ok!“ über Radikalisierungs-
prävention diskutieren

Bei dem Moderationsspiel Stop Ok! des Vereins Gesicht Zeigen! werden Mitspieler*innen eingeladen, an Hand verschiedener realistischer Radikalisierungsverläufe über Handlungsmöglichkeiten und einzelne Situationen zu diskutieren.

Weiterlesen ›
9. März 2018Stellungnahme zu Brandanschlägen

Das Multikulturelle Forum e. V. (MkF) ist ist eine unsere über 30 Mitgliedsorganisationen, die sich für eine nachhaltige und erfolgreiche Radikalisierungsprävention einsetzen. Als Migrant*innenorganisation, die auf mehr als 30 Jahre Erfahrung im Bereich der Förderung des gesamtgesellschaftlichen und interkulturellen Miteinanders zurückblicken kann, setz sich das MfK auf verschiedenen Ebenen für Teilhabe, Partizipation und Chancengleichheit ein. „Multikulturelles Forum ruft […]

Weiterlesen ›