1. September 2018 | Fokus.de
Interview mit Friederike Müller
In dem Interview von Marie Illner mit Friederike Müller, Vorsitzende der BAG RelEx und Geschäftsführerin von IFAK e.V., zeichnet der Fokus ein breites Portrait des Vereins IFAK e.V. und des Themen- und Arbeitsgebiet des religiös begründeten Extremismus.
„Vernetztes Arbeiten bezeichnet sie als Erfolgsvoraussetzung. ‚Gesellschaftliche Prozesse sind nicht nur von einem Player zu bearbeiten‘, unterstreicht Müller. Alle Akteure müssten sich fragen: ‚Wie entwickelt sich unsere Gesellschaft? Schaffen wir es noch, alle mitzunehmen?'“
Lesen Sie hier den vollständigen Artikel.
Ähnliche Artikel
April 2022Ressourcen-PoolDas Projekt kiez-einander (RAA Berlin e. V.) hat einen Ressourcen-Pool für Berliner Moscheegemeinden und andere gemeinnützige Organisationen zusammengestellt. In dem Padlet finden Interessierte eine Sammlung vieler nützlicher und meist kostenloser Angebote und Ressourcen, die die Träger und Vereine in ihrer Arbeit stärken sollen.
Weiterlesen ›
März 2022„Wie, schon wieder Ramadan!?“Unter dem Titel „Wie, schon wieder Ramadan!?“ hat die ufuq.de eine interaktive Arbeitshilfe erstellt. Diese widmet sich dem Thema Fragen und Konflikte im Schulalltag rund um den Fastenmonat.
Weiterlesen ›
Februar 2022Bedarfe gendersensibler PräventionsarbeitGenderspezifische Aspekte werden in der Forschung zu religiös begründetem Extremismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit aktuell nur vereinzelt berücksichtigt. Auch in der Praxis gibt es bisher kaum gendersensible sekundärpräventive Angebote, die sich explizit an Mädchen* und junge Frauen* richten. Cultures interactive e. V. möchte das ändern.
Weiterlesen ›