Neuigkeiten

2. Mai 2023Miteinander statt gegeneinander im Kampf gegen Antisemitismus | KN:IX talks #14

Wieso ist es schwierig, von einem muslimischen oder islamischen Antisemitismus zu sprechen? Wie nutzen islamistische Gruppen Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus für sich und welche Tipps haben unsere Expert*innen Saba-Nur Cheema und Derviş Hızarcı für die praktische Arbeit?

Weiterlesen ›
24. April 2023Offener Brief an Mathias Döpfner

Zusammen mit einer Vielzahl an Organisationen unterstützen wir den offenen Brief an den Vorstandsvorsitzenden des Axel-Springer-Medienunternehmens, Mathias Döpfner. Mathias Döpfner sollte sich für seine rassis­tische Äußerung gegenüber musli­mi­schen Menschen entschul­digen!

Weiterlesen ›
27. März 2023Bedarfserhebung KN:IX

Aktuell läuft die jährliche Online-Bedarfserhebung für den Report des Kompetenznetzwerks „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX): Herausforderungen, Bedarfe und Trends. Im Rahmen von KN:IX erheben wir regelmäßige aktuelle Bedarfe im Phänomenbereich „Islamistischer Extremismus“.

Weiterlesen ›
2. Februar 2023Call for Papers

Im Rahmen unserer Beteiligung bei KN:IX laufen aktuell zwei Call for Papers: Frühkindliche biografische Erfahrungen als Risikofaktoren für eine Hinwendung zum Extremismus (Deadline: 26.02.2023) Das Verhältnis von Religion und Säkularismus und seine Auswirkungen auf die Islamismusprävention (Deadline: 05.03.2023)

Weiterlesen ›
15. Dezember 2022Jahresrückblick 2022

Wir blicken zurück auf ein spannendes, ereignisreiches Jahr, das mit einigen Veränderungen einherging. Noch vor einem Jahr schien schwer vorstellbar, wie nah durch den Angriff Russlands auf die Ukraine der Krieg wieder an Europa rücken würde. Wir wünschen Ihnen trotz, oder gerade wegen, aller aktuellen Herausforderungen einen möglichst friedlichen Jahreswechsel!

Weiterlesen ›
14. Dezember 2022KN:IX Report 2022

Der KN:IX Report gibt umfassende Einblicke in aktuelle Themen der Präventionsarbeit im Jahr 2022 sowie in fachwissenschaftliche Debatten und Erfahrungen aus der Praxis. Er enthält Empfehlungen und Anregungen für die eigene Arbeit und beleuchtet Strategien der universellen, selektiven und indizierten Prävention.

Weiterlesen ›
6. Dezember 2022„Radikalisierungs­prävention im Kontext gesellschaftlicher Polarisierung“ – Rückblick zum Fachtag

Bei unserem Fachtag am 15. September 2022 haben wir uns der Radikalisierungsprävention im Kontext gesellschaftlicher Polarisierung gewidmet. Lesen Sie hier einen ausführlichen Rückblick zu den Inhalten. 

Weiterlesen ›
29. November 2022Brückennarrative, Extremismus und die „Mitte der Gesellschaft“ | KN:IX talks #10

In der zehnten Folge von KN:IX talks widmen wir uns einem Thema, das im Arbeitsbereich der Islamismusprävention viel diskutiert wird: phänomenübergreifende Präventionsarbeit.

Weiterlesen ›
21. November 2022Unterzeichnung der Stellungnahme

Wir haben die Stellungnahme zum erneuten Vorstoß zur Einrichtung einer „Anlauf- und Dokumentationsstelle für konfrontative Religionsbekundung“ mit unterzeichnet, die am 18. November 2022 veröffentlicht wurde. Lesen Sie die Stellungnahme hier. Darüber hinaus haben wir bereits im Januar 2022 eine Stellungnahme zu dem Vorhaben veröffentlicht, diese finden Sie hier.

Weiterlesen ›