Neuigkeiten

21. September 2021Call for Papers

Im Rahmen von KN:IX schreiben wir als BAG RelEx zwei Call for Papers zu folgenden Themen aus: „Chancen und Grenzen phänomenübergreifender/phänomenunspezifischer Ansätze in der Extremismusprävention“ (Impuls) und „Die Rolle der Religion bei der Hinwendung zum religiös begründeten Extremismus“ (Analyse). Die Bewerbungsfrist ist der 04. Oktober 2021.

Weiterlesen ›
10. August 2021Wie wirkt KN:IX? Erster Evaluationsbericht

Seit 2020 sind wir als BAG RelEx im KN:IX vertreten. Im Rahmen der begleitenden Evaluation des Projektes ist jetzt ein erster Zwischenbericht entstanden.

Weiterlesen ›
4. August 2021Fachgespräch Städtischer Raum und Radikalisierung – ein Rückblick

Am 8. Juli 2021 haben wir ein Fachgespräch veranstaltet, in dem sich dem Verhältnis von Städtischem Raum und Radikalisierung gewidmet wurde. Des Weiteren ging es darum, wie Akteure aus der Präventionslandschaft die räumlichen Gegebenheiten vor Ort in ihre Projektarbeit und -konzeption einbeziehen.

Weiterlesen ›
29. Juli 2021Herzlich willkommen in der BAG RelEx!

Seit kurzem haben wir eine neue Mitgliedsorganisation. Im Namen der gesamten Mitgliedschaft möchten wir die Kolleg*innen des Vereins Grüner Vogel e. V. herzlich willkommen heißen!

Weiterlesen ›
30. Juni 2021Die BAG RelEx als Sachverständige im Innenausschuss

Am 21. Juni 2021 wurde die Koordinatorin der BAG RelEx, Jamuna Oehlmann, als Sachverständige zur öffentlichen Sitzung des Innenausschusses des Bundestages zur Bekämpfung von Islamismus geladen. Lesen Sie hier unsere Stellungnahme oder laden Sie als PDF herunter.

Weiterlesen ›
28. Juni 2021Begrüßung des neuen Vorstands

Am 21. Juni 2021 fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt, bei der die anwesenden Vertreter*innen der Mitgliedsorganisationen einen neuen Vorstand gewählt haben.

Weiterlesen ›
14. Juni 2021Aufwachsen unter den Augen des Allmächtigen?

Der freie Zusammenschluss norddeutscher Fach- und Beratungsstellen ‚Nordverbund‘ veröffentlichte Anfang 2021 eine Broschüre zu Sozialisationsbedingungen in geschlossen religiös-weltanschaulichen Familiensystemen.

Weiterlesen ›
11. Juni 2021Gestärkt durchs Leben – Übungen zur Resilienzförderung

In ihrer neuen Publikation bietet die Fachstelle Liberi – Aufwachsen in salafistisch geprägten Familien pädagogischen Fachkräften praktische Unterstützung zum Thema Resilienz.

Weiterlesen ›
1. Juni 2021Fachtag zum Wissenschafts-Praxis-Transfer – ein Rückblick

Zur Förderung des direkten Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis in unserem Themenfeld haben wir am 13. April 2021, gemeinsam mit FoPraTEx – Forschungs-Praxis-Transfer-Islamistischer Extremismus einen Fachtag ausgerichtet.

Weiterlesen ›