Neuigkeiten

3. November 2021Umgang mit Rückkehrer*innen – Politik- und Pressegespräch

Bei unserem Politik- und Pressegespräch diskutieren wir über Rückkehrer*innen aus dem sogenannten Islamischen Staat und die (ausbleibende) Rückführung deutscher Staatsangehöriger aus den Camps in den kurdischen Gebieten. Beides Themen von hoher politischer, zivil- und gesamtgesellschaftlicher Relevanz. 

Weiterlesen ›
13. Oktober 2021„Ins Netz gegangen?!“ Neue Broschüre zu Online-Propaganda

Wie gut kennen Sie sich eigentlich mit Social Media aus? Wissen Sie, was Hashtags und Memes sind? Wissen Sie, dass Influencer nichts mit Schnupfen zu tun haben und TikTok nichts mit Pfefferminzbonbons? Jugendliche wissen das alles. Und islamistische Akteur*innen auch.

Weiterlesen ›
11. Oktober 2021PHÄNO_Cultures – Einblicke in die phänomenüber­greifende Arbeit

Von 2018 bis 2020 hat cultures interactive e. V. das Modellprojekt PHÄNO_Cultures durchgeführt. Damit wollten die Kolleg*innen eine Leerstelle füllen, die sich aus ihrer Sicht in den vergangenen Jahren im Arbeitsbereich immer deutlicher gezeigt hatte: die phänomenübergreifende Präventionsarbeit. Zum Ende der Projektlaufzeit ist diese Broschüre entstanden.

Weiterlesen ›
6. Oktober 2021Herzlich willkommen in der BAG RelEx!

Wir begrüßen herzlich RE/init e. V. mit den beiden Wegweiser Standorten in Recklinghausen und Bottrop in der BAG RelEx! 

Weiterlesen ›
4. Oktober 2021CEOPS – digitales Präventionsprogramm

Unsere Mitgliedsorganisation AVP e. V. hat im Juni 2021 mit dem digitalen Präventionsprogramm CEOPS ein drittes Programm in der Extremismusprävention ins Leben gerufen. CEOPS steht für Center for Education on Online Prevention in Social Networks und bietet einen kostenlosen Lehrgang im Bereich der Onlineprävention und des religiös begründeten Extremismus an.

Weiterlesen ›
21. September 2021Call for Papers

Im Rahmen von KN:IX schreiben wir als BAG RelEx zwei Call for Papers zu folgenden Themen aus: „Chancen und Grenzen phänomenübergreifender/phänomenunspezifischer Ansätze in der Extremismusprävention“ (Impuls) und „Die Rolle der Religion bei der Hinwendung zum religiös begründeten Extremismus“ (Analyse). Die Bewerbungsfrist ist der 04. Oktober 2021.

Weiterlesen ›
10. August 2021Wie wirkt KN:IX? Erster Evaluationsbericht

Seit 2020 sind wir als BAG RelEx im KN:IX vertreten. Im Rahmen der begleitenden Evaluation des Projektes ist jetzt ein erster Zwischenbericht entstanden.

Weiterlesen ›
4. August 2021Fachgespräch Städtischer Raum und Radikalisierung – ein Rückblick

Am 8. Juli 2021 haben wir ein Fachgespräch veranstaltet, in dem sich dem Verhältnis von Städtischem Raum und Radikalisierung gewidmet wurde. Des Weiteren ging es darum, wie Akteure aus der Präventionslandschaft die räumlichen Gegebenheiten vor Ort in ihre Projektarbeit und -konzeption einbeziehen.

Weiterlesen ›
29. Juli 2021Herzlich willkommen in der BAG RelEx!

Seit kurzem haben wir eine neue Mitgliedsorganisation. Im Namen der gesamten Mitgliedschaft möchten wir die Kolleg*innen des Vereins Grüner Vogel e. V. herzlich willkommen heißen!

Weiterlesen ›