24. April 2019
Buchvorstellung und Diskussion „Antimuslimischer Populismus“
In der neuen Ausgabe der Reihe Bausteine widmet sich Aktion Courage e. V. dem Phänomen des antimuslimischen Populismus. Dieser ist Treibstoff des Rechtspopulismus in Deutschland und Europa. Dabei dient der Islam als Projektionsfläche für Feindbildkonstruktionen, die bis in die Mitte der Gesellschaft hinein Wirkung entfalten. Sie sind Ausdruck einer neuen Form des Rassismus, in der die tatsächliche oder auch nur zugeschriebene religiöse Zugehörigkeit zum Islam ethnisiert wird.
Am 20. Mai 2019 findet die Buch-Präsentation des Bausteins „Antimuslimischer Populismus – Rechter Rassismus im neuen Gewand“ statt. Neben dem Autor, Alexander Häusler, wird Nina Mühe von der Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit CLAIM, Aiman Mazyek, Vorsitzender des Zentralrats der Muslime, und Sanem Kleff, Direktorin von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage, auf dem Podium diskutieren. Die Moderation übernimmt der taz-Journalist Pascal Beucker.
Um eine Anmeldung wir gebeten. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Projektes Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage von Aktion Courage e. V.
Ähnliche Artikel
Mai 2023„one does not simply – Ist politische Bildung memeable?“Die Publikation „one does not simply – Ist politische Bildung memeable? Memes als Methode in der Extremismusprävention“ des Projekts ExPO (IFAK e. V.) richtet sich an Lehrkräfte, Multiplikator*innen und pädagogische Fachkräfte, die Memes als lebensweltorientierten Ansatz nutzen möchten, um Ungleichwertigkeitsvorstellungen in der Gesellschaft zu thematisieren und Reflexionsmöglichkeiten einzuräumen.
Weiterlesen ›
Mai 2023Phänomenübergreifende Arbeit in der ExtremismuspräventionChancen und Grenzen eines „neuen“ Ansatzes Autoren: Rüdiger José Hamm und Axel Schurbohm (BAG RelEx) [*] Die Entwicklungen der vergangenen Jahre in den Bereichen Islamismus und Rechtsextremismus sowie Beobachtungen rund um die Proteste gegen die Coronamaßnahmen haben zum einen gezeigt, dass sich die Erscheinungsformen von Extremismen ausdifferenzieren, und zum anderen, dass Überschneidungen zwischen den einzelnen Phänomenen […]
Weiterlesen ›
Mai 2023Herzlich willkommen in der BAG RelEx!Seit Kurzem haben wir zwei neue Mitgliedsorganisationen! An dieser Stelle möchten wir das Interdisziplinären Zentrum für Radikalisierungsprävention und Demokratieförderung e. V. (IZRD) und den Sozialdienst muslimischer Frauen e. V. (SmF) herzlich in der BAG RelEx willkommen heißen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit im Rahmen der BAG RelEx!
Weiterlesen ›