7. August 2023
Herausforderungen der Online-Prävention im Phänomenbereich -religiös begründeter Extremismus-
Die Kolleg*innen von local streetwork on/off (AVP e. V.) laden zum Fachtag mit dem Titel „Herausforderungen der Online-Prävention im Phänomenbereich -religiös begründeter Extremismus-„ ein. Der Fachtag wird am 08. September 2023 von 10 – 15 Uhr in Düsseldorf stattfinden. Es wird aber auch eine Möglichkeit geben, sich im Online-Stream dazuzuschalten.
Expert*innen des Fachs werden wertvolle Impulse zu aktuellen und dringenden Fragen im Bereich der Online-Prävention liefern. Im Anschluss an jeden Fachvortrag folgt eine Q&A-Session für Fragen und Diskussionen.
Falls Sie am Fachtag teilnehmen möchten, können Sie sich bis zum 31.08.2023 per Mail an info@integrationavp.de oder telefonisch unter 0211 5202730 anmelden.
Ähnliche Artikel
Januar 2025Stellenausschreibung: Studentische Mitarbeiter*innen (m/w/d)Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei studentische Mitarbeiter*innen (m/w/d) als Verstärkung für unser Team in Berlin. Der Stellenumfang ist jeweils 20h pro Woche (Vergütung in Anlehnung an TVöD Bund E3). Lesen Sie hier die vollständige Stellenausschreibung.
Weiterlesen ›
Dezember 2024Jahresrückblick 2024Ein turbulentes Jahr geht zu Ende und wir möchten gemeinsam mit Ihnen auf die Arbeit der BAG RelEx und die Entwicklungen in der Radikalisierungsprävention schauen. Wir wünschen Ihnen viel Energie in dieser herausfordernden Zeit und trotz oder gerade wegen aller aktuellen Herausforderungen einen möglichst friedlichen Jahreswechsel! Allen, die die Feste begehen, ein schönes Chanukka und […]
Weiterlesen ›
Dezember 2024Islamismusprävention im Fokus | KN:IX talks #31Wie haben sich Mobilisierungsnarrative und -strategien islamistischer Gruppen gewandelt? Welche Entwicklungen hat die Islamismusprävention in den letzten Jahren durchlaufen? Wie gut sind wir aufgestellt, um diesen Herausforderungen zu begegnen? Diese Fragen diskutieren wir in dieser Abschlussfolge von KN:IX talks mit Thomas Mücke, Jochen Müller und Jamuna Oehlmann.
Weiterlesen ›