12. April 2022

Entwicklungen im „Islamistischen Extremismus“ | KN:IX Report

Bei dem Vortrag im Rahmen des 27. Deutschen Präventionstags stellt Rüdiger José Hamm die Ergebnisse des KN:IX Reports 2021 vor. Anschließend gibt es die Gelegenheit, die Herausforderungen für die Zukunft auf der Basis der Ergebnisse zu diskutieren.

Der KN:IX Report 2021 beschreibt die aktuellen Herausforderungen, Bedarfe und Trends im Themenfeld „Islamistischer Extremismus“. KN:IX versteht sich als bundesweite Schnittstelle und Plattform für zivilgesellschaftliche und staatliche Akteure. Die Ergebnisse beruhen auf der Befragung von Handelnden aus dem Themenfeld. Auf Basis dieser Erhebung bietet wir gemeinsam mit ufuq.de und Violence Prevention Network im Rahmen von KN:IX spezifische Formate an, um Fachdiskussionen anzuregen und gemeinsam mit den Präventionsakteuren die inhaltliche Arbeit weiterzuentwickeln.

Das Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX) besteht seit Anfang 2020 und reagiert auf die Entwicklungen im Phänomenbereich und begleitet sowohl die Präventions-, Interventions- und Ausstiegsarbeit als auch die im Themenfeld geführten fachwissenschaftlichen Debatten. In dem Projekt, das wir zusammen mit ufuq.de und Violence Prevention Network (VPN) ins Leben gerufen haben, analysieren wir aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der universellen, selektiven und indizierten Islamismusprävention.

Hier finden Sie weitere Informationen zu der Veranstaltung. Die Veranstaltung ist aktuell für Teilnehmende des DPT zugänglich, ein Mitschnitt steht Ihnen anschließend auf dem YouTube Kanal des DPT zur Verfügung.

zur Übersicht
Datenschutzübersicht
BAG RelEx Icon Weiterentwicklung

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team dabei zu helfen, zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Notwendige Cookies

Streng notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um die Funktionalität bestimmter Anwendungen zu gewährleisten. Dabei werden anonymisierte Zugriffsdaten gesammelt und gespeichert. In unseren Datenschutzbestimmungen haben Sie die Möglichkeit, sich von der statistischen Erfassung ausnehmen zu lassen.