Veranstaltungen

März-Juni 2023, OnlineWebtalk-Reihe von ufuq.de in Kooperation mit weiteren Trägern

Webtalkreihe: Schule – Radikalisierung – Prävention

Schule spielt für die Prävention von demokratie- und menschenfeindlichen Einstellungen eine wichtige Rolle. Als Lern- und Sozialisationsort bietet sie zahlreiche Ansatzpunkte, um Erfahrungen von Gleichwertigkeit, Zugehörigkeit und Teilhabe zu fördern und Jugendliche damit gegen extremistische Ansprachen zu stärken. Dies gilt gerade auch für die Prävention von islamistischen Einstellungen und Verhaltensmustern. Die Webtalk-Reihe beleuchtet verschiedenste Fragen in Bezug auf Schule, Radikalisierung und Prävention aus unterschiedlichen Perspektiven. Aktuelle Ergebnisse der Islamismus- und Radikalisierungsforschung werden ebenso vorgestellt wie Ansätze aus der politischen Bildung oder konkrete Modellprojekte der Präventionsarbeit. Bei allen Veranstaltungen geht es darum, einen Raum für den Austausch zwischen Schulleitungen, Lehrkräften, Schulsozialarbeiter:innen, außerschulischen Bildungsakteuren sowie Fachwissenschaftler:innen und Präventionsexpert*innen zu schaffen, um gemeinsam erfolgversprechende Ansätze zu diskutieren.

  • 07.03.2023 – Wie umgehen mit Schulbuchinhalten zu islamistischem Extremismus?
  • 14.03.2023 – „Mit der vollen Härte des Gesetzes…“ – Zur Balance von Freiheit und Sicherheit im Recht
  • 21.03.2023 – Doing Radikalisierung – Die Konstruktion eines Problems in der pädagogischen Praxis
  • 18.04.2023 – Radikale Selbstwirksamkeit? Konsequenzen aus der Silvesternacht für die pädagogische Arbeit
  • 25.04.2023 – Islamismusprävention aus Perspektive von Lehrkräften und Dozierenden
  • 02.05.2023 – Schule im Spannungsfeld zwischen politischer Bildung und Prävention?!
  • 09.05.2023 – Demokratiestunde: Gelebte Demokratie in der Schule
  • 23.05.2023 – Emotionen und Konflikte in Unterricht und Bildungsarbeit
  • 13.06.2023 – Antisemitismuserfahrungen und -prävention im Kontext Schule
  • 27.06.2023  – Schulen stärken – aber wie? Erfahrungen aus der Unterstützung und Beratung von Schulen im Umgang mit antidemokratischen und menschenfeindlichen Orientierungen

 

Alle Veranstaltungen finden jeweils dienstags von 16 bis 17:30h Uhr per Zoom statt. Hier finden Sie weitere Informationen zur Webtalk-Reihe, u. a. zur Anmeldung.

Die Webtalk-Reihe ist eine Kooperation von ufuq.de, der Bundeszentrale für politische Bildung, dem Georg-Eckert-Institut und RADIS. Die Beteiligung von ufuq.de findet im Rahmen des Kompetenznetzwerks „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX) statt.

13.-14. Juni 2023, BerlinFortbildung von cultures interactive e. V.

Fortbildung zu mädchenspezifischen Angeboten

Die Kolleg*innen von cultures interactive e. V. bieten eine Fortbildung zu mädchenspezifischer Prävention im islamisch begründeten Extremismus an. Die Weiterbildung findet am 13. und 14 Juni 2023 in Berlin statt.

Im Rahmen der zweitägigen Fortbildung werden die Gendervorstellungen des islamisch begründeten Extremismus und die Rolle von Frauen im Salafismus thematisiert und analysieren, warum eine Hinwendung von Mädchen und jungen Frauen zum islamisch begründeten Extremismus oft übersehen wird.

Hier finden Sie weitere Informationen u. a. zur Anmeldung.

15. Juni 2023, OnlineFachgespräch der BAG RelEx

Fachgespräch „Christlicher Fundamentalismus“

Im Rahmen unseres Fachgesprächs werfen wir am 15. Juni 2023 einen einen Blick auf den christlichen Fundamentalismus in Deutschland. Die Veranstaltung findet von 15 bis 17 Uhr online statt.

Während islamistische Gruppierungen als Thema in öffentlichen Debatten und in der (öffentlichen) Wahrnehmung deutlich präsenter erscheinen, wird über christlich fundamentale Gruppierungen seltener gesprochen. Mit unserem Fachgespräch haben wir uns zum Ziel gesetzt hier etwas Licht ins Dunkle zu bringen und möchten uns unter anderem folgenden Fragen widmen: Was zeichnet christlichen Fundamentalismus aus? Welche Gruppierungen gibt es und welche Rolle spielen diese in Deutschland? Und was für ein Handlungsbedarf besteht bezüglich solcher Gruppierungen? 

In einem ersten Vortrag wird sich Dr. Martin Fritz, Wissenschaftlicher Referent der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen, zunächst der Begriffsdefinition und einer kurzen Genese von christlichem Fundamentalismus in Deutschland widmen. In einem zweiten Vortrag werden wir aus der wissenschaftlichen hin zur praktischen Perspektive wechseln: Ayşenur Aydin, Leiterin der Fachstelle PREvent!on (Jugendstiftung Baden-Württemberg), wird aus der Präventionsarbeit berichten. In ihrem Vortrag gibt sie einen Einblick in die Aufklärungsarbeit der Fachstelle und wird hierbei auch Parallelen sowie Unterschiede der praktischen Arbeit im Vergleich zur Islamismusprävention herausarbeiten und vorstellen.

Eine Anmeldung ist bis zum 13. Juni 2023 möglich, bitte nutzen Sie dazu den Anmeldelink (siehe unten). Die Zugangsdaten verschicken wir am Tag vor der Veranstaltung.

Die Veranstaltung findet im Rahmen von KN:IX statt.

KN:IX Logo

Jetzt anmelden
20.-22. Juni 2023, GelsenkirchenFortbildung von „ExPO – Extremismus Prävention Online“ (IFAK e. V.)

Medienwerkstatt

Die Kolleg*innen des Projekts ExPO – Extremismus Prävention Online (IFAK e. V.) veranstalten vom 20. bis 22. Juni 2023 eine praxisorientierte Fortbildung zum Einsatz von Videos in Demokratieförderung, Extremismusprävention und politischer Bildung.

Die erste Ausgabe der Medienwerkstatt im letzten Jahr widmete sich Formaten wie Podcasts und Videos sowie der Frage, wie diese in die Arbeit integrieren werden können. In diesem Jahr stehen kurze Bewegtbildformate für Plattformen wie Instagram, YouTube und TikTok im Fokus. Gemeinsam mit den Teilnehmenden möchten die Kolleg*innen von ExPO von Expert*innen lernen und in den Tagen erste Projekte umsetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Fortbildung.

31. Juli-09. Oktober 2023, OnlineWeiterbildung von CEOPS (AVP e. V.)

CEOPS – Lehrgang für Jugendliche und junge Erwachsene

Die mehrteilige Fortbildungsreihe wird von CEOPS (AVP e. V.) ausgerichtet. Sie findet vom 31. Juli bis zum 09. Oktober 2023, jeden Montag und Mittwoch von 16-17:30 Uhr statt. Die Online-Fortbildung ist kostenfrei.

Inhalte des Lehrgangs sind unter anderen: Social Media, Islamismus in Deutschland, Extremistische Ansprache im virtuellen Raum und Radikalisierungsprävention online (online streetwork). Hier finden Sie weitere Informationen zur Anmeldung und zum Lehrgang.

29. August-26. Oktober 2023, OnlineWeiterbildung von CEOPS (AVP e. V.)

CEOPS – Lehrgang für Jugendliche und junge Erwachsene

Die mehrteilige Fortbildungsreihe wird von CEOPS (AVP e. V.) ausgerichtet. Sie findet vom 29. August bis zum 26. Oktober 2023, jeden Dienstag und Donnerstag von 11 bis 12:30 Uhr statt. Die Online-Fortbildung ist kostenfrei.

Inhalte des Lehrgangs sind unter anderen: Social Media, Islamismus in Deutschland, Extremistische Ansprache im virtuellen Raum und Radikalisierungsprävention online (online streetwork). Hier finden Sie weitere Informationen zur Anmeldung und zum Lehrgang.

20.-21. September 2023, Frankfurt am MainFachtag der BAG RelEx

Radikalisierung als Bewältigungsstrategie?

Bei der Betrachtung des Einzelfalls werden mögliche Erklärungen für eine Radikalisierung oftmals auf der individuellen Ebene verortet – dies ergibt jedoch ein nur unvollständiges Bild. Inwiefern kann Radikalisierung bzw. die Hinwendung zu extremistischen Ideologien und Gruppierungen auch als mögliche Bewältigungsstrategie angesichts struktureller gesamtgesellschaftlicher Problemlagen verstanden werden? Welche Implikationen ergeben sich aus dieser Perspektive für die Ausrichtung von Präventionsstrategien und -ansätzen? Und welchen Stellenwert sollte die Betrachtung radikalisierungsbegünstigender Aspekte gesellschaftlicher Strukturen in der Präventionsarbeit einnehmen?

Diesen und weiteren Fragen möchten wir uns gemeinsamen mit Ihnen bei unserem diesjährigen Fachtag Radikalisierung als Bewältigungsstrategie? Prävention zwischen struktureller und individueller Ebene am 20. und 21. September 2023 in Frankfurt am Main annehmen.

Weitere Informationen zu unseren Referent*innen, dem Programm sowie zur Anmeldung finden Sie Mitte Juni hier. Sie wollen über unsere Veranstaltungen und über aktuelle Entwicklungen in der BAG RelEx auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Die Veranstaltung findet im Rahmen von KN:IX statt.

KN:IX Logo

09. Oktober - 18. Dezember 2023, OnlineWeiterbildung von CEOPS (AVP e. V.)

CEOPS – Lehrgang für Jugendliche und junge Erwachsene

Die mehrteilige Fortbildungsreihe wird von CEOPS (AVP e. V.) ausgerichtet. Sie findet vom 09. Oktober bis zum 18. Dezember 2023, jeden Montag und Mittwoch von 16-17:30 Uhr statt. Die Online-Fortbildung ist kostenfrei.

Inhalte des Lehrgangs sind unter anderen: Social Media, Islamismus in Deutschland, Extremistische Ansprache im virtuellen Raum und Radikalisierungsprävention online (online streetwork). Hier finden Sie weitere Informationen zur Anmeldung und zum Lehrgang.