15. April 2020 | BAG RelEx
Öffentliche Ausschreibung zur Evaluation von KN:IX
Seit dem 15. April 2020 läuft die öffentliche Ausschreibung für die externe Evaluation des Kompetenznetzwerkes „islamistischer Extremismus“ (KN:IX). Abgabefrist für Angebote ist der 4. Mai 2020. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der im Folgenden gelisteten Dokumente.
Ziele und Laufzeit der Evaluation
Ziel der Evaluation ist es, die drei Netzwerkpartner*innen dabei zu unterstützen, eine breite Dissemination von Expertise zu gewährleisten und Weiterentwicklungspotentiale aufzuzeigen. Weiterhin gilt es, ihre Aufträge zu beschreiben und den Prozess der Vernetzung darzustellen. Dies umfasst im Wesentlichen das erweiterte Umfeld von Präventionsakteuren, die als Zielgruppe der Maßnahmen gelten. Inhaltsleitend sind in diesem Zusammenhang drei Schwerpunkte, die in der Ausschreibung detailliert ausgeführt werden.
Als Laufzeit der Evaluation ist der Zeitraum vom 01.06.2020 bis zum 31.12.2024 angesetzt. Sie wird in fünf Teilaufträgen gegliedert, die jeweils an die Jahresschreiben gebunden sind.
Hier finden Sie die vollständige Ausschreibung zur Evaluation des kn:ix sowie weiterführende Informationen zur Ausschreibung.
Ähnliche Artikel
Dezember 2023Rahmenbedingungen und Standards gelingender OnlinepräventionDie Prävention von religiös begründetem Extremismus wird in Deutschland seit vielen Jahren durch zivilgesellschaftliche Träger umgesetzt und umfasst ein vielfältiges Angebot. Offenkundig ist Extremismus in all seinen Formen auch im digitalen Raum präsent. Um Präventionsangebote also dort umzusetzen, wo sich die Alltagswelt der Adressat*innen abspielt, sind in den vergangenen Jahren verschiedene Onlineangebote entstanden – auch […]
Weiterlesen ›
November 2023„Radikalisierung als Bewältigungsstrategie? Prävention zwischen struktureller und individueller Ebene“ – Rückblick zum FachtagDer diesjährige Fachtag der BAG RelEx fand am 20. und 21. September 2023 in Frankfurt am Main statt und widmete sich den Wechselwirkungen von strukturellen und individuellen Faktoren in Radikalisierungsprozessen und deren Bedeutung für die Präventionsarbeit.
Weiterlesen ›
November 2023Begrüßung des neuen VorstandsAm 10. November 2023 fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt, bei der die anwesenden Vertreter*innen der Mitgliedsorganisationen einen neuen Vorstand gewählt haben. An dieser Stelle möchten wir uns nochmals ganz herzlich bei den bisherigen Vorstandsmitgliedern für die produktive Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren bedanken. Außerdem freuen wir uns, hiermit die neue Besetzung des Vorstands begrüßen zu […]
Weiterlesen ›