15. April 2020 | BAG RelEx
Öffentliche Ausschreibung zur Evaluation von KN:IX
Seit dem 15. April 2020 läuft die öffentliche Ausschreibung für die externe Evaluation des Kompetenznetzwerkes „islamistischer Extremismus“ (KN:IX). Abgabefrist für Angebote ist der 4. Mai 2020. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der im Folgenden gelisteten Dokumente.
Ziele und Laufzeit der Evaluation
Ziel der Evaluation ist es, die drei Netzwerkpartner*innen dabei zu unterstützen, eine breite Dissemination von Expertise zu gewährleisten und Weiterentwicklungspotentiale aufzuzeigen. Weiterhin gilt es, ihre Aufträge zu beschreiben und den Prozess der Vernetzung darzustellen. Dies umfasst im Wesentlichen das erweiterte Umfeld von Präventionsakteuren, die als Zielgruppe der Maßnahmen gelten. Inhaltsleitend sind in diesem Zusammenhang drei Schwerpunkte, die in der Ausschreibung detailliert ausgeführt werden.
Als Laufzeit der Evaluation ist der Zeitraum vom 01.06.2020 bis zum 31.12.2024 angesetzt. Sie wird in fünf Teilaufträgen gegliedert, die jeweils an die Jahresschreiben gebunden sind.
Hier finden Sie die vollständige Ausschreibung zur Evaluation des kn:ix sowie weiterführende Informationen zur Ausschreibung.
Ähnliche Artikel
Oktober 2025Ausschreibung: Referent*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)Die Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V. (BAG RelEx) sucht zum 01.01.2026 eine*n Referent*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) als Elternzeitvertretung. Die Stelle ist zunächst bis 31.12.2026 befristet; eine Verlängerung wird angestrebt. Lesen Sie hier die vollständige Stellenausschreibung.
Weiterlesen ›
Oktober 2025Syrien am ScheidewegIslamismus darf keine Antwort auf die Schicksalsfrage sein von: Monzer Haider und Duleem Ameen Haji Bashar al-Assad wird am 8. Dezember 2024 gestürzt – ein Tag, den Millionen Syrer*innen seit Jahren herbeigesehnt haben. Mit dem Fall des Regimes verbinden sich zunächst Hoffnungen auf ein Ende autoritärer Herrschaft und die Aussicht auf politische Erneuerung. Zugleich ruft […]
Weiterlesen ›
September 2025policy:brief No. 3 | Integration, Prävention, gesellschaftliche StabilitätGesellschaftliche Spannungsfelder im Kontext von Flucht, Migration und Islamismusprävention Einzelfälle islamistisch motivierter Gewalt durch Personen mit Migrationsgeschichte befeuern eine emotionalisierte Debatte über einen Zusammenhang zwischen Migration und Extremismus – doch greift diese zu kurz. Radikalisierung entsteht durch komplexe soziale, psychologische und institutionelle Dynamiken und ist nicht monokausal erklärbar. Um wirksame, kontextsensiblen Präventionsstrategien zu entwickeln braucht […]
Weiterlesen ›