11. Mai 2022 | BAG RelEx
Öffentliche Ausschreibung
Seit dem 11. Mai 2022 läuft die öffentliche Ausschreibung zur Gestaltung und Erstellung von Printausgaben der Zeitschrift Ligante. Fachdebatten aus der Präventionsarbeit. Einreichungsfrist ist der 15. Juni 2022.
Das Angebot im Rahmen der öffentlichen Ausschreibung gemäß § 9 UVgO muss bis zum 15. Juni 2022 (12 Uhr) in Schriftform bei der in der Ausschreibung aufgeführten Adresse der BAG RelEx eingegangen sein. Elektronische Angebote sind ausgeschlossen. Nachfragen, insbesondere zu den Inhalten des Projektes, sind ausschließlich per E-Mail bis zum 06. Juni 2022 (13 Uhr) möglich. Die Fragen und Antworten werden allen Bieter*innen am 07. Juni 2022 in anonymisierter Form auf unserer Website zur Verfügung gestellt. Enthält die Ausschreibung nach Auffassung der Bieter*innen Unklarheiten, so haben sie die Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus unverzüglich schriftlich darauf hinzuweisen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte folgenden Dokumenten:
- vollständige Ausschreibung zur Gestaltung und Erstellung von Printausgaben der Zeitschrift Ligante. Fachdebatten aus der Präventionsarbeit
- Anhang I bis VI der Ausschreibung zur Gestaltung und Erstellung von Printausgaben der Zeitschrift Ligante. Fachdebatten aus der Präventionsarbeit
- Vertragsentwurf der Ausschreibung zur Gestaltung und Erstellung von Printausgaben der Zeitschrift Ligante. Fachdebatten aus der Präventionsarbeit
Ähnliche Artikel
Juli 2025Handlungsempfehlungen der Task Force IslamismuspräventionDie Handlungsempfehlungen zeigen deutlich: Prävention muss differenziert, langfristig und interdisziplinär gedacht werden. Zusammen mit acht weiteren Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis hat unsere Geschäftsführerin Jamuna Oehlmann als Mitglied der Task Force die Empfehlungen erarbeitet. Die Handlungsempfehlungen zeigen auf, wo wir als Gesellschaft ansetzen müssen, um islamistischer Radikalisierung nachhaltig zu begegnen.
Weiterlesen ›
Juli 2025„Marginalisierte Stimmen brauchen Zugang zur Deutungsmacht!“Die neuen deutschen organisationen interviewten Maida Ganević anlässlich der Aktionswochen gegen antimuslimischen Rassismus 2025. Wie erklärst Du Dir, dass antimuslimischer Rassismus trotz jahrzehntelanger Migrationsgeschichte und gesellschaftlicher Vielfalt weiterhin so stark verbreitet ist? Eine mögliche Erklärung für die anhaltende Verbreitung antimuslimischen Rassismus liegt paradoxerweise möglicherweise gerade in der zunehmenden gesellschaftlichen Vielfalt selbst.
Weiterlesen ›
Juni 2025Migration und Islamismus – Perspektiven im interdisziplinären DialogRückblick auf die Auftaktveranstaltung von wissenschaft:praxisnah Mit verschiedenen Perspektiven, offenen Worten und klarem Erkenntnisinteresse startete das neue Austauschformat wissenschaft:praxisnah. Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Fachpraxis kamen zusammen, um sich einem sensiblen, aber gesellschaftlich dennoch viel diskutierten Thema zu widmen:
Weiterlesen ›