13. October 2020

Weiterbildung CleaRTeaching

Wie können Radikalisierungsprozesse frühzeitig im schulischen Kontext erkannt werden? Wie kann der pädagogische Umgang mit extremistischen Äußerungen und Verschwörungsideologien aussehen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Weiterbildung zum*zur Clearingbeauftragten.

In der praxisnah konzipierten Weiterbildung sollen Lehrer*innen und Schulsozialarbeiter*innen dazu befähigt werden, Radikalisierungsprozesse zu erkennen und mit angemessenen Maßnahmen darauf zu reagieren. Im Mittelpunkt stehen hierbei die Schnittstellen zwischen Demokratiebildung, politischer Bildung, Sozialer Arbeit und Radikalisierungsprävention. Die Weiterbildung wurde durch die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) zertifiziert. Mit ihrem Abschluss sind Lehrer*innnen sowie Schulsozialarbeiter*innen in der Lage, als zertifizierte Clearingbeauftragte das Clearingverfahren an ihren Schulen zu implementieren und durchzuführen.

Die Fortbildung umfasst acht Module und richtet sich an Schulen in Hamburg, Bremen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Die Bewerbungsfrist endet am 30. November 2020. Einen detaillierten Überblick über die Module sowie die Bewerbungskriterien finden Sie auf der Website des Projektes. Aufgrund der aktuellen Situation um COVID-19 werden die ersten beiden Module (ggf. auch das dritte Modul) als Online-Seminare durchgeführt.

Die Weiterbildung findet im Rahmen des Modellprojekts „CleaR-Clearingverfahren gegen Radikalisierung“ in Trägerschaft des Vereins Aktion Gemeinwesen und Beratung e. V. statt.

Termine der einzelnen Module

Modul 1: 27., 28. und 29. Januar
Modul 2: 25. und 26. Februar
Modul 3: 18. und 19. März
Modul 4: 22. und 23. April
Modul 5: 6. und 7. Mai
Modul 6: 27. und 28. Mai
Modul 7: 10. und 11. Juni
Modul 8: 21. und 22. Juni

overview
Privacy Overview
BAG RelEx Icon Weiterentwicklung

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

3rd Party Cookies

This website uses Google Analytics to collect anonymous information such as the number of visitors to the site, and the most popular pages.

Keeping this cookie enabled helps us to improve our website.