7. März 2024 | BAG RelEx

Weiterbildungskurs Weltanschauungs- und Extremismusbeauftragte (WelEx)

Mit dem zum 01. März 2024 gestarteten Projekt „WelEx“ erarbeitet das Interdisziplinäre Zentrum für Radikalisierungsprävention und Demokratieförderung (IZRD e. V.)  eine umfangreiche E-Learning-Weiterbildung, die für Fachkräfte der (kommunalen) Jugendämter angeboten werden soll. Ziel ist es, innerhalb behördlicher Kinder- und Jugendhilfestrukturen Fachkräfte zu Weltanschauungs- und Extremismusbeauftragten (WelEx) weiterzubilden und sie dabei zu unterstützen, diese Zuständigkeit innerhalb behördlicher Strukturen zu etablieren und institutionell zu verankern.

Die Radikalisierungs- und Extremismusprävention ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Auch Jugendämter werden maßgeblich und zunehmend mit Falllagen und Herausforderungen im Kontext von Radikalisierung und Extremismus konfrontiert, wenn diese den Kinder- und Jugendschutz und Fragen rund um Kindeswohlgefährdung mittelbar oder auch unmittelbar berühren. Somit sind die Prävention und Intervention von Radikalisierung und Extremismus auch zentrale Aufgabe der (kommunalen) Jugendämter und eng mit dem Kernauftrag des Kinder- und Jugendschutzes (nach SGB VIII) verwoben. Übergeordnetes Ziel des Projekts ist es, diesem spezifischen Auftrag in Form einer zentralen Zuständigkeit als WelEx-Beauftragte*r innerhalb der kommunalen Kinder- und Jugendhilfe gerecht zu werden und die Jugendämter in der Qualifizierung und Implementierung dieses Auftrags und Handlungsfelds zu unterstützen.

 

 

zur Übersicht
Datenschutzübersicht
BAG RelEx Icon Weiterentwicklung

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team dabei zu helfen, zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Notwendige Cookies

Streng notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um die Funktionalität bestimmter Anwendungen zu gewährleisten. Dabei werden anonymisierte Zugriffsdaten gesammelt und gespeichert. In unseren Datenschutzbestimmungen haben Sie die Möglichkeit, sich von der statistischen Erfassung ausnehmen zu lassen.