8. November 2021
XGames – ein partizipatives LiveGame zur Extremismus- und Radikalisierungsprävention
In Kooperation mit der Partnerschaft für Demokratie Berlin-Reinickendorf veranstaltet das Team von INSIDE OUT e. V. am 12. November 2021 das partizipative LiveGame zur Extremismus- und Radikalisierungsprävention XGames.
Entwickelt wurde das LiveGame von INSIDE OUT e. V. Der Verein entwickelt unter dem Slogan „Prävention durch Bildung. Forschung. Kunst.“ Programme zur politischen Bildung und Prävention von Extremismus, Radikalisierung und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.
Das verrät INSIDE OUT zu XGames:
„Diesmal spielen wir nicht für Sie, sondern mit Ihnen: Nehmen Sie teil an »XGames«, dem interaktiven, kniffligen und spannenden Spiel, das Sie an Ihre Grenzen führen wird. Wir fordern Sie heraus, sich mit Intellekt, sozialen Kompetenzen, Kondition und Schnelligkeit bei uns zu beweisen. Gemeinsam mit den Mitgliedern Ihrer Gruppe gilt es mehrere Runden zu meistern und sich Experimenten zu stellen, um es bis ins Finale zu schaffen. Es winkt ein Preis, der keine Wünsche offen lässt. Doch die Teilnahmeplätze sind stark begrenzt. Beeilen Sie sich also – dieses absolut einmalige Spiel dürfen Sie auf keinen Fall verpassen!“
Im Anschluss an das LiveGame werden die vermittelten Methoden und Erfahrungen reflektiert und Möglichkeiten des Transfers in Ihre eigene pädagogische Praxis besprochen. Sie können sich mit einer Mail an t.engler@albatrosggmbh.de anmelden.
Ähnliche Artikel
Juli 2025Handlungsempfehlungen der Task Force IslamismuspräventionDie Handlungsempfehlungen zeigen deutlich: Prävention muss differenziert, langfristig und interdisziplinär gedacht werden. Zusammen mit acht weiteren Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis hat unsere Geschäftsführerin Jamuna Oehlmann als Mitglied der Task Force die Empfehlungen erarbeitet. Die Handlungsempfehlungen zeigen auf, wo wir als Gesellschaft ansetzen müssen, um islamistischer Radikalisierung nachhaltig zu begegnen.
Weiterlesen ›
Juli 2025„Marginalisierte Stimmen brauchen Zugang zur Deutungsmacht!“Die neuen deutschen organisationen interviewten Maida Ganević anlässlich der Aktionswochen gegen antimuslimischen Rassismus 2025. Wie erklärst Du Dir, dass antimuslimischer Rassismus trotz jahrzehntelanger Migrationsgeschichte und gesellschaftlicher Vielfalt weiterhin so stark verbreitet ist? Eine mögliche Erklärung für die anhaltende Verbreitung antimuslimischen Rassismus liegt paradoxerweise möglicherweise gerade in der zunehmenden gesellschaftlichen Vielfalt selbst.
Weiterlesen ›
Juni 2025Migration und Islamismus – Perspektiven im interdisziplinären DialogRückblick auf die Auftaktveranstaltung von wissenschaft:praxisnah Mit verschiedenen Perspektiven, offenen Worten und klarem Erkenntnisinteresse startete das neue Austauschformat wissenschaft:praxisnah. Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Fachpraxis kamen zusammen, um sich einem sensiblen, aber gesellschaftlich dennoch viel diskutierten Thema zu widmen:
Weiterlesen ›