3. November 2021
Kindeswohl als extremismusübergreifende Herausforderung
Die Fachstelle Liberi „Aufwachsen in salafistisch geprägten Familien“ lädt Sie herzlich am 25. November 2021 von 14 – 16 Uhr zum extremismusübergreifenden Fachgespräch zum Thema „Kindeswohl als extremismusübergreifende Herausforderung“ ein.
Nach Impulsvorträgen aus den Bereichen Islamismus/Salafismus, Rechtsextremismus, Verschwörungstheorien sowie sog. Sekten zu Kindeswohl, findet eine Diskussion zu den Fragestellungen Welche Chancen und Risiken bergen extremistisch geprägte Familiensysteme für Kinder und Jugendliche? sowie Welche Ansätze gibt es? statt.
Die Veranstaltung ist kostenlos und wird über die Plattform GoToMeeting ausgerichtet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie können über den folgenden Link beitreten: https://global.gotomeeting.com/join/533965805
Bei technischen Problemen wenden Sie sich gerne per E-Mail (fachstelle.liberi@tgsh.de) oder Telefon (0431 73 94 926) an die Fachstelle Liberi.
Ähnliche Artikel
Juni 2022Religion – Ressource oder Herausforderung in der Prävention? | KN:IX talks #05In der fünften Folge von KN:IX talks beschäftigen wir uns mit der Bedeutung von Religion in der Deradikalisierungsarbeit im Justizkontext, das heißt in der Präventionsarbeit mit Menschen, die inhaftiert oder auf Bewährung sind.
Weiterlesen ›
Juni 2022Fachgespräch zu jihadistischen Bewegungen in Syrien und im Irak – ein RückblickIn unserem Fachgespräch am 15. Juni 2022 haben wir uns damit beschäftigt, welche Entwicklungen mit Bezug auf den sogenannten Islamischen Staat (IS) in Syrien und im Irak zu beobachten sind. Außerdem haben wir uns gefragt, ob sich diese Entwicklungen auch in deutschsprachigen sozialen Medien widerspiegeln, welche anderen relevanten Entwicklungen sich derzeit online im Phänomenbereich Islamismus zeigen […]
Weiterlesen ›
Juni 2022Call for PapersIm Rahmen von KN:IX schreiben wir als BAG RelEx einen Call for Papers zum Thema „Der Ukraine-Krieg als Thema islamistischer Propaganda“ aus. Die Bewerbungsfrist ist der 26. Juni 2022.
Weiterlesen ›