3. November 2021
Kindeswohl als extremismusübergreifende Herausforderung
Die Fachstelle Liberi „Aufwachsen in salafistisch geprägten Familien“ lädt Sie herzlich am 25. November 2021 von 14 – 16 Uhr zum extremismusübergreifenden Fachgespräch zum Thema „Kindeswohl als extremismusübergreifende Herausforderung“ ein.
Nach Impulsvorträgen aus den Bereichen Islamismus/Salafismus, Rechtsextremismus, Verschwörungstheorien sowie sog. Sekten zu Kindeswohl, findet eine Diskussion zu den Fragestellungen Welche Chancen und Risiken bergen extremistisch geprägte Familiensysteme für Kinder und Jugendliche? sowie Welche Ansätze gibt es? statt.
Die Veranstaltung ist kostenlos und wird über die Plattform GoToMeeting ausgerichtet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie können über den folgenden Link beitreten: https://global.gotomeeting.com/join/533965805
Bei technischen Problemen wenden Sie sich gerne per E-Mail (fachstelle.liberi@tgsh.de) oder Telefon (0431 73 94 926) an die Fachstelle Liberi.
Ähnliche Artikel
August 2023Ideologie oder Psyche? | KN:IX talks #16Bei extremistischen Straftaten wird häufig die Frage gestellt, ob der oder die Täter*in vor allem aus ideologischen Gründen gehandelt hat oder aufgrund einer psychischen Störung. In Folge #16 von KN:IX talks sprechen wir mit der forensischen Psychiaterin Dr. Nahlah Saimeh über den Zusammenhängen und Wechselwirkungen von psychischer Verfasstheit und Radikalisierung.
Weiterlesen ›
August 2023Neue Wege gegen Radikalisierung? Phänomenübergreifende PräventionWie können wir demokratiefeindlichen Einstellungen und Handlungen in unserer Gesellschaft begegnen? Ein zuletzt viel diskutierter Ansatz, ist die phänomenübergreifende Extremismusprävention. Doch was heißt das ganz konkret?
Weiterlesen ›
August 2023Fachgespräch Christlicher Fundamentalismus – ein RückblickIm Rahmen unseres Fachgesprächs am 15. Juni 2023 haben wir uns dem Thema „Christlicher Fundamentalismus“ gewidmet. Während vor allem in den Medien fast ausschließlich über Islamismus gesprochen wird, finden andere Formen von religiösen Fundamentalismus, wie etwa in seiner christlichen Ausprägung, wenig Beachtung.
Weiterlesen ›