7. März 2023
Weiterbildung CleaRNetworking
Die Kolleg*innen des Projekts CleaRNetworking (Die AGB e. V.) veranstalten eine Fortbildung zum Thema Radikalisierungsprävention für Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen.
Ziel der Weiterbildung ist, schulisches Personal im Umgang mit drohender oder fortschreitender Radikalisierung von Schüler*innen zu schulen und ein strukturiertes Verfahren an Schulen mit Sekundarstufe II zu implementieren. Die Weiterbildung besteht aus acht jeweils zweitägige Schulungstermine, die zwischen Ende April 2023 und Ende Januar 2024 in ausgewählten Tagungshotels stattfinden.
Zwischen 2020 und 2022 haben die Kolleg*innen bereits 55 Personen von 26 verschiedenen Schulen bundesweit zu Clearingbeauftragten ausgebildet. Mit Hilfe einer externen Evaluation wurde und wird die Weiterbildung stetig weiter verbessert.
Es ist keinerlei Erfahrung in der Präventionsarbeit nötig. Die Bewerbungsphase ist eröffnet und läuft bis zum 31. März 2023. Hier finden Sie weitere Informationen zum Aufbau der Weiterbildung, den Terminen, den Referent*innen und Coaches sowie dem simplen Bewerbungsverfahren.
Ähnliche Artikel
August 2023Ideologie oder Psyche? | KN:IX talks #16Bei extremistischen Straftaten wird häufig die Frage gestellt, ob der oder die Täter*in vor allem aus ideologischen Gründen gehandelt hat oder aufgrund einer psychischen Störung. In Folge #16 von KN:IX talks sprechen wir mit der forensischen Psychiaterin Dr. Nahlah Saimeh über den Zusammenhängen und Wechselwirkungen von psychischer Verfasstheit und Radikalisierung.
Weiterlesen ›
August 2023Neue Wege gegen Radikalisierung? Phänomenübergreifende PräventionWie können wir demokratiefeindlichen Einstellungen und Handlungen in unserer Gesellschaft begegnen? Ein zuletzt viel diskutierter Ansatz, ist die phänomenübergreifende Extremismusprävention. Doch was heißt das ganz konkret?
Weiterlesen ›
August 2023Fachgespräch Christlicher Fundamentalismus – ein RückblickIm Rahmen unseres Fachgesprächs am 15. Juni 2023 haben wir uns dem Thema „Christlicher Fundamentalismus“ gewidmet. Während vor allem in den Medien fast ausschließlich über Islamismus gesprochen wird, finden andere Formen von religiösen Fundamentalismus, wie etwa in seiner christlichen Ausprägung, wenig Beachtung.
Weiterlesen ›