7. März 2023
Weiterbildung CleaRNetworking
Die Kolleg*innen des Projekts CleaRNetworking (Die AGB e. V.) veranstalten eine Fortbildung zum Thema Radikalisierungsprävention für Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen.
Ziel der Weiterbildung ist, schulisches Personal im Umgang mit drohender oder fortschreitender Radikalisierung von Schüler*innen zu schulen und ein strukturiertes Verfahren an Schulen mit Sekundarstufe II zu implementieren. Die Weiterbildung besteht aus acht jeweils zweitägige Schulungstermine, die zwischen Ende April 2023 und Ende Januar 2024 in ausgewählten Tagungshotels stattfinden.
Zwischen 2020 und 2022 haben die Kolleg*innen bereits 55 Personen von 26 verschiedenen Schulen bundesweit zu Clearingbeauftragten ausgebildet. Mit Hilfe einer externen Evaluation wurde und wird die Weiterbildung stetig weiter verbessert.
Es ist keinerlei Erfahrung in der Präventionsarbeit nötig. Die Bewerbungsphase ist eröffnet und läuft bis zum 31. März 2023. Hier finden Sie weitere Informationen zum Aufbau der Weiterbildung, den Terminen, den Referent*innen und Coaches sowie dem simplen Bewerbungsverfahren.
Ähnliche Artikel
Februar 2023Call for PapersIm Rahmen unserer Beteiligung bei KN:IX laufen aktuell zwei Call for Papers: Frühkindliche biografische Erfahrungen als Risikofaktoren für eine Hinwendung zum Extremismus (Deadline: 26.02.2023) Das Verhältnis von Religion und Säkularismus und seine Auswirkungen auf die Islamismusprävention (Deadline: 05.03.2023)
Weiterlesen ›
Dezember 2022KN:IX Report 2022Der KN:IX Report gibt umfassende Einblicke in aktuelle Themen der Präventionsarbeit im Jahr 2022 sowie in fachwissenschaftliche Debatten und Erfahrungen aus der Praxis. Er enthält Empfehlungen und Anregungen für die eigene Arbeit und beleuchtet Strategien der universellen, selektiven und indizierten Prävention.
Weiterlesen ›
Dezember 2022Jahresrückblick 2022Wir blicken zurück auf ein spannendes, ereignisreiches Jahr, das mit einigen Veränderungen einherging. Noch vor einem Jahr schien schwer vorstellbar, wie nah durch den Angriff Russlands auf die Ukraine der Krieg wieder an Europa rücken würde. Wir wünschen Ihnen trotz, oder gerade wegen, aller aktuellen Herausforderungen einen möglichst friedlichen Jahreswechsel!
Weiterlesen ›