23. Oktober 2019

Radikalisierung vorbeugen. Demokratie leben!

IFAK e.V. lädt für den 7. November 2019 zum Abschluss der Projekte #selam, re:vision, #believe2society nach Bochum ein. Die Veranstaltung „Radikalisierung vorbeugen. Demokratie leben!“ steht unter dem Motto ‚Ergebnisse, Potenziale und Perspektiven zivilgesellschaftlicher Präventionsprojekte in jugendlichen Lebenswelten‘.

Religiös begründete Radikalisierung von jungen Menschen hat die gesellschaftlichen Debatten der letzten Jahre mitgeprägt und sowohl Sicherheitsbehörden als auch Pädagog*innen beschäftigt. Politik und Gesellschaft haben in vielfacher Hinsicht auf die Herausforderungen reagiert und zahlreiche Maßnahmen ergriffen sowie entsprechende Strukturen aufgebaut. Hierunter fallen auch öffentlich geförderte Präventionsprojekte, die durch zivilgesellschaftliche Akteure konzipiert und durchgeführt wurden. Der Verein IFAK e.V. hat sich als einer der ersten freien Träger in NRW auf den Weg gemacht, verschiedene Zugänge zu gefährdeten Personengruppen zu finden sowie Präventions- und Gegenstrategien zu erproben. Dies wird u.a. durch die im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ geförderten Projekte realisiert. Auf Grundlage dieser Erfahrungen erörtert die Abschlussveranstaltung folgende Fragen:

  • Warum sind Interkulturelle Kompetenz und Radikalisierungsprävention untrennbar?
  • Warum ist lebensweltorientierte Medienpädagogik unersetzbar?
  • Welche Rolle spielt politische Bildung in der Prävention?

 

Weitere Informationen zu der Veranstaltung

zur Übersicht
Datenschutzübersicht
BAG RelEx Icon Weiterentwicklung

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team dabei zu helfen, zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Notwendige Cookies

Streng notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um die Funktionalität bestimmter Anwendungen zu gewährleisten. Dabei werden anonymisierte Zugriffsdaten gesammelt und gespeichert. In unseren Datenschutzbestimmungen haben Sie die Möglichkeit, sich von der statistischen Erfassung ausnehmen zu lassen.