29. Mai 2019
Radikalisierung vorbeugen, Ankommen gestalten: Prävention und Deradikalisierung im Kontext Flucht
Das Beratungsnetzwerk Grenzgänger lädt am 26. September 2019 zu dem Fachtag „Radikalisierung vorbeugen, Ankommen gestalten: Prävention und Deradikalisierung im Kontext Flucht“ ein. Das Projekt ist in Trägerschaft von IFAK e.V.
„In den letzten Jahren sind geflüchtete Menschen in der gesellschaftlichen Debatte immer wieder mit islamistischer Radikalisierung in Verbindung gebracht worden. Hierdurch entstanden sowohl bei Menschen aus der Hilfe für Geflüchtete wie auch bei Geflüchteten selbst häufig Unsicherheiten in Bezug auf Religiosität, dem gelebten Glauben oder einer möglichen Radikalisierung. Das Beratungsnetzwerk Grenzgänger möchte sich daher einer differenzierten Auseinandersetzung in Form eines Fachtags stellen.“ (Beschreibung auf der Website von Grenzgänger)
Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung jedoch erforderlich. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Projektes.
Ähnliche Artikel
Februar 2023Call for PapersIm Rahmen unserer Beteiligung bei KN:IX laufen aktuell zwei Call for Papers: Frühkindliche biografische Erfahrungen als Risikofaktoren für eine Hinwendung zum Extremismus (Deadline: 26.02.2023) Das Verhältnis von Religion und Säkularismus und seine Auswirkungen auf die Islamismusprävention (Deadline: 05.03.2023)
Weiterlesen ›
Dezember 2022KN:IX Report 2022Der KN:IX Report gibt umfassende Einblicke in aktuelle Themen der Präventionsarbeit im Jahr 2022 sowie in fachwissenschaftliche Debatten und Erfahrungen aus der Praxis. Er enthält Empfehlungen und Anregungen für die eigene Arbeit und beleuchtet Strategien der universellen, selektiven und indizierten Prävention.
Weiterlesen ›
Dezember 2022Jahresrückblick 2022Wir blicken zurück auf ein spannendes, ereignisreiches Jahr, das mit einigen Veränderungen einherging. Noch vor einem Jahr schien schwer vorstellbar, wie nah durch den Angriff Russlands auf die Ukraine der Krieg wieder an Europa rücken würde. Wir wünschen Ihnen trotz, oder gerade wegen, aller aktuellen Herausforderungen einen möglichst friedlichen Jahreswechsel!
Weiterlesen ›