10. August 2021
Politisch aktiv oder „null Bock“?
Die bevorstehenden Wahlen sind ein Anlass, Demokratie zu thematisieren. Politisch aktiv oder Nullbockhaltung, welche Rolle spielt die Bundestagswahl für Schüler*innen? Und was passiert nach der Wahl? Darüber soll gemeinsam mit den Teilnehmenden beim digitalen Fachaustausch des Projekts Lernort 7xjung von Gesicht Zeigen! am 23. August 2021 diskutiert werden.
Mit der Social Media Kampagne „Was wär wenn – deine Stimme zählt!“ wurde untersucht, welche Forderungen Jugendliche zur Bundestagswahl 2021 haben. Die Ergebnisse werden beim Fachaustausch präsentiert.
Weiteren Input gibt es von der Landeskoordinierungsstelle U18-Wahl Berlin. Die Teilnehmenden erfahren, wie Sie an Ihrer Schule oder Jugendeinrichtung ein Wahllokal öffnen und bei der großen U18-Abstimmung am 17. September teilnehmen können, ganz so wie bei der „echten“ Bundestagswahl. Zur Vorbereitung und Begleitung des Wahlevents gibt es Tipps und Tricks von best-practice Beispielen aus Berlin.
Die offene Web-Veranstaltung richtet sich vor allem an Berliner Pädagog*innen aller Schularten.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen richten Sie bitte per Mail an ausstellung@gesichtzeigen.de. Den Zoom-Link erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung.
Ähnliche Artikel
Mai 2023„one does not simply – Ist politische Bildung memeable?“Die Publikation „one does not simply – Ist politische Bildung memeable? Memes als Methode in der Extremismusprävention“ des Projekts ExPO (IFAK e. V.) richtet sich an Lehrkräfte, Multiplikator*innen und pädagogische Fachkräfte, die Memes als lebensweltorientierten Ansatz nutzen möchten, um Ungleichwertigkeitsvorstellungen in der Gesellschaft zu thematisieren und Reflexionsmöglichkeiten einzuräumen.
Weiterlesen ›
Mai 2023Phänomenübergreifende Arbeit in der ExtremismuspräventionChancen und Grenzen eines „neuen“ Ansatzes Autoren: Rüdiger José Hamm und Axel Schurbohm (BAG RelEx) [*] Die Entwicklungen der vergangenen Jahre in den Bereichen Islamismus und Rechtsextremismus sowie Beobachtungen rund um die Proteste gegen die Coronamaßnahmen haben zum einen gezeigt, dass sich die Erscheinungsformen von Extremismen ausdifferenzieren, und zum anderen, dass Überschneidungen zwischen den einzelnen Phänomenen […]
Weiterlesen ›
Mai 2023Herzlich willkommen in der BAG RelEx!Seit Kurzem haben wir zwei neue Mitgliedsorganisationen! An dieser Stelle möchten wir das Interdisziplinären Zentrum für Radikalisierungsprävention und Demokratieförderung e. V. (IZRD) und den Sozialdienst muslimischer Frauen e. V. (SmF) herzlich in der BAG RelEx willkommen heißen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit im Rahmen der BAG RelEx!
Weiterlesen ›