17. August 2021
Ungewöhnliche Allianzen
Rechtsextremismus lebt von Allianzen und sucht gezielt Anknüpfungspunkte in der Mitte der Gesellschaft. Das Thema der Fachtagung greift die Vielfalt und Dynamiken der deutschsprachigen rechten Szene auf und bringt verschiedenste Akteur*innen aus der Rechtsextremismusprävention, Wissenschaft und Politik zusammen. Denn als plurale und bunte Zivilgesellschaft brauchen auch wir starke und demokratische Allianzen.
Teil des KompRex-Netzwerkes sind Gesicht Zeigen! e. V., cultures interactive e. V., die Amadeu Antonio Stiftung, die Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche + Rechtsextremismus und die Lidice Haus Jugendbildungsstätte. Diese Träger laden zur ersten KompRex Fachtagung vom 01.- 03. September ein.
Mit dabei sind Prof. Dr. Esther Lehnert, Natascha Strobl, Asal Dardan, Franziska Schröter, Initiative 19. Februar und viele mehr.
Eine Anmeldung für die Teilnahme vor Ort ist bis zum 15. August 2021 möglich.
Die Anmeldung für die digitale Teilnahme ist bis zum 25. August 2021 möglich.
Fragen richten Sie bitte per Mail an united@gesichtzeigen.de. Hier können Sie sich zur Fachtagung anmelden und aus den zahlreichen Workshop-Angeboten auswählen.
Gesicht Zeigen! e. V. und cultures interactive e. V. sind ebenso Mitgliedsorganisationen in der BAG RelEx.
Ähnliche Artikel
Juni 2023Muslimisch gelesene Vielfalt im Gespräch – Ergebnisse der Working GroupsDas Projekt Muslimisch gelesene Vielfalt im Gespräch (Türkische Gemeinde in Deutschland e. V.) zielt darauf ab, die pauschalisierenden Bilder von „dem“ Islam und „den“ Muslimen durch Begegnung aufzulösen. Konkret besteht die Projektidee darin, ein partizipatives und solidarisches Debatten- und Beteiligungsformat von und für muslimisch gelesene Menschen zu entwickeln.
Weiterlesen ›
Mai 2023„one does not simply – Ist politische Bildung memeable?“Die Publikation „one does not simply – Ist politische Bildung memeable? Memes als Methode in der Extremismusprävention“ des Projekts ExPO (IFAK e. V.) richtet sich an Lehrkräfte, Multiplikator*innen und pädagogische Fachkräfte, die Memes als lebensweltorientierten Ansatz nutzen möchten, um Ungleichwertigkeitsvorstellungen in der Gesellschaft zu thematisieren und Reflexionsmöglichkeiten einzuräumen.
Weiterlesen ›
Mai 2023Phänomenübergreifende Arbeit in der ExtremismuspräventionChancen und Grenzen eines „neuen“ Ansatzes Autoren: Rüdiger José Hamm und Axel Schurbohm (BAG RelEx) [*] Die Entwicklungen der vergangenen Jahre in den Bereichen Islamismus und Rechtsextremismus sowie Beobachtungen rund um die Proteste gegen die Coronamaßnahmen haben zum einen gezeigt, dass sich die Erscheinungsformen von Extremismen ausdifferenzieren, und zum anderen, dass Überschneidungen zwischen den einzelnen Phänomenen […]
Weiterlesen ›