10. August 2021
Politisch aktiv oder „null Bock“?
Die bevorstehenden Wahlen sind ein Anlass, Demokratie zu thematisieren. Politisch aktiv oder Nullbockhaltung, welche Rolle spielt die Bundestagswahl für Schüler*innen? Und was passiert nach der Wahl? Darüber soll gemeinsam mit den Teilnehmenden beim digitalen Fachaustausch des Projekts Lernort 7xjung von Gesicht Zeigen! am 23. August 2021 diskutiert werden.
Mit der Social Media Kampagne „Was wär wenn – deine Stimme zählt!“ wurde untersucht, welche Forderungen Jugendliche zur Bundestagswahl 2021 haben. Die Ergebnisse werden beim Fachaustausch präsentiert.
Weiteren Input gibt es von der Landeskoordinierungsstelle U18-Wahl Berlin. Die Teilnehmenden erfahren, wie Sie an Ihrer Schule oder Jugendeinrichtung ein Wahllokal öffnen und bei der großen U18-Abstimmung am 17. September teilnehmen können, ganz so wie bei der „echten“ Bundestagswahl. Zur Vorbereitung und Begleitung des Wahlevents gibt es Tipps und Tricks von best-practice Beispielen aus Berlin.
Die offene Web-Veranstaltung richtet sich vor allem an Berliner Pädagog*innen aller Schularten.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen richten Sie bitte per Mail an ausstellung@gesichtzeigen.de. Den Zoom-Link erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung.
Ähnliche Artikel
Oktober 2025Ausschreibung: Referent*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)Die Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V. (BAG RelEx) sucht zum 01.01.2026 eine*n Referent*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) als Elternzeitvertretung. Die Stelle ist zunächst bis 31.12.2026 befristet; eine Verlängerung wird angestrebt. Lesen Sie hier die vollständige Stellenausschreibung.
Weiterlesen ›
Oktober 2025Zehn Jahre Clearing in der schulischen RadikalisierungspräventionSeit 2016 begleitet die Aktion Gemeinwesen und Beratung e. V. (AGB) Schulen in ganz Deutschland durch die Förderung der Bundeszentrale für politische Bildung dabei, Radikalisierungsprävention systematisch, multiprofessionell und sensibel zu gestalten. Was mit dem Modellprojekt „CleaR – Clearingverfahren gegen Radikalisierung“ 2016 begann, hat sich über die Jahre zu einem bundesweiten Ansatz weiterentwickelt, der weit über […]
Weiterlesen ›
Oktober 2025Syrien am ScheidewegIslamismus darf keine Antwort auf die Schicksalsfrage sein von: Monzer Haider und Duleem Ameen Haji Bashar al-Assad wird am 8. Dezember 2024 gestürzt – ein Tag, den Millionen Syrer*innen seit Jahren herbeigesehnt haben. Mit dem Fall des Regimes verbinden sich zunächst Hoffnungen auf ein Ende autoritärer Herrschaft und die Aussicht auf politische Erneuerung. Zugleich ruft […]
Weiterlesen ›