10. August 2021
Politisch aktiv oder „null Bock“?
Die bevorstehenden Wahlen sind ein Anlass, Demokratie zu thematisieren. Politisch aktiv oder Nullbockhaltung, welche Rolle spielt die Bundestagswahl für Schüler*innen? Und was passiert nach der Wahl? Darüber soll gemeinsam mit den Teilnehmenden beim digitalen Fachaustausch des Projekts Lernort 7xjung von Gesicht Zeigen! am 23. August 2021 diskutiert werden.
Mit der Social Media Kampagne „Was wär wenn – deine Stimme zählt!“ wurde untersucht, welche Forderungen Jugendliche zur Bundestagswahl 2021 haben. Die Ergebnisse werden beim Fachaustausch präsentiert.
Weiteren Input gibt es von der Landeskoordinierungsstelle U18-Wahl Berlin. Die Teilnehmenden erfahren, wie Sie an Ihrer Schule oder Jugendeinrichtung ein Wahllokal öffnen und bei der großen U18-Abstimmung am 17. September teilnehmen können, ganz so wie bei der „echten“ Bundestagswahl. Zur Vorbereitung und Begleitung des Wahlevents gibt es Tipps und Tricks von best-practice Beispielen aus Berlin.
Die offene Web-Veranstaltung richtet sich vor allem an Berliner Pädagog*innen aller Schularten.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen richten Sie bitte per Mail an ausstellung@gesichtzeigen.de. Den Zoom-Link erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung.
Ähnliche Artikel
Mai 2025ONLINEPRÄVENTION | Rahmenbedingungen und Standards digitaler IslamismuspräventionLaden Sie hier die policy:brief Sonderausgabe (PDF) herunter. Digitale Prävention von islamistischem Extremismus umfasst verschiedene Ansätze wie Social-Media-Kampagnen, Onlineberatung oder interaktive Plattformen, die niederschwellige Zugänge und alternative Perspektiven bieten. Erfolgreiche Radikalisierungsprävention erfordert langfristige Strategien, vertrauensvolle Kommunikation und die kontinuierliche Anpassung an digitale Entwicklungen. Reichweite allein ist dabei kein Erfolgskriterium – vielmehr zählt, dass Jugendliche sich kritisch […]
Weiterlesen ›
April 2025Öffentliche Ausschreibung – Evaluation für das Verbundprojekt KN:IX connectFür unser Verbundprojekt KN:IX connect | Verbund Islamismusprävention und Demokratieförderung sind wir auf der Suche nach einer erfahrenen Agentur oder einem Partner, die/der uns in den kommenden vier Jahren begleitet – mit einem klaren Blick von außen, konstruktivem Feedback, für eine fundierte Evaluation unserer Arbeit.
Weiterlesen ›
April 2025policy:brief no. 2 | Addressing Root Causes, Not Just SymptomsThe Impact of the Middle East Conflict on the Prevention of Islamism Download the policy:brief no. 2 here. The attacks by the Islamist terrorist organization Hamas on October 7, 2023, and the resulting war between Israel and Hamas have led to a significant rise in anti-Semitism and anti-Muslim racism in Germany. As both phenomena represent […]
Weiterlesen ›