27. Januar 2023

Familie als Demokratieraum – Wie Radikalisierungsprävention durch Elternarbeit gelingen kann

Eltern leisten mit ihrer Erziehung einen Beitrag dazu, dass Kinder widerstandsfähig gegen antidemokratische Einstellungen werden. Allerdings wissen sie oft nicht, wie sich alltägliches Erziehungsverhalten auf Kinder auswirken kann. Erfahrungen in der sozialpädagogischen und radikalisierungspräventiven Praxis zeigen, dass grundlegende, universelle Methoden der Demokratieförderung im Kindesalter ein Präventionskonzept erlauben, welches nicht erst dann ansetzt, wenn sich bereits demokratiefeindliche Orientierungen zeigen. Damit gewinnt die Familie als einer der ersten Demokratieräume, auch zum Schutz vor antidemokratischen Tendenzen, zunehmend an Bedeutung, die wir aus theoretischer und praktischer Perspektive beleuchten möchten.

Kooperation: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Team meX), Stuttgarter Jugendhausgesellschaft, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
Referentin: Nuray Ates-Ünal, Projekt DeGeWa von IFAK e. V.
Moderation: Franziska Hidiroglu, Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft (Zukunftswelten)

Die Veranstaltung findet im Rahmen der »Stuttgarter Präventionsgespräche« statt. Zur Anmeldung geht es hier, weitere Informationen könnten hier angefragt werden:  www.zukunftswelten.net

zur Übersicht
Datenschutzübersicht
BAG RelEx Icon Weiterentwicklung

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team dabei zu helfen, zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Notwendige Cookies

Streng notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um die Funktionalität bestimmter Anwendungen zu gewährleisten. Dabei werden anonymisierte Zugriffsdaten gesammelt und gespeichert. In unseren Datenschutzbestimmungen haben Sie die Möglichkeit, sich von der statistischen Erfassung ausnehmen zu lassen.