14. Juni 2023
Konzeptwerkstatt
Die Kolleg*innen von Violence Prevention Network laden zur Konzeptwerkstatt zum Thema Ausdifferenzierung der islamistischen Szene ein. Die Online-Veranstaltung am 05. Juni 2023 findet im Rahmen von KN:IX statt.
Welche Gruppierungen lassen sich aktuell in der islamistischen Szene ausmachen? Welche Ziele verfolgen Hizb-ut-Tahrir und Co.? Welche Themen sprechen diese hauptsächlich an? In welcher Form sind die Gruppen aktiv – online wie offline? Welche Vernetzungen bestehen innerhalb der Szene? Welchen Einfluss haben diese Gruppen auf junge Menschen? Wie kann mit der zunehmenden Hybridisierung der Szene in der praktischen Beratungsarbeit umgegangen werden?
Hier finden Sie weitere Informationen.
Ähnliche Artikel
November 2025Auflösung der Task Force IslamismuspräventionDie Auseinandersetzung mit und die Prävention von Islamismus ist eine zentrale Herausforderung der aktuellen Zeit. Im Oktober 2024 wurde die Task Force Islamismusprävention auf Initiative der damaligen Bundesinnenministerin Nancy Faeser ins Leben gerufen. Dies geschah u. a. als Reaktion auf den Anschlag von Solingen im August 2024. Seitdem traf sich die Task Force regelmäßig, um […]
Weiterlesen ›
November 2025policy:brief No. 4 | Zwischen Information und AlarmismusMedien, Öffentlichkeit und Berichterstattung über islamistische Anschläge Wie über islamistische Vorfälle oder Anschläge berichtet wird, beeinflusst, wie die Öffentlichkeit Bedrohung, Zugehörigkeit und Verantwortung wahrnimmt. Mediale Darstellungen von Gewalt und Terrorismus prägen langfristig das Sicherheitsgefühl, politische Einstellungen und die Wahrnehmung gesellschaftlicher Gruppen. Gleichzeitig erfüllen Medien den verfassungsrechtlich garantierten Auftrag, frei,kritisch und unabhängig zu informieren – eine […]
Weiterlesen ›
November 2025„Zwischen Haft und Rückkehr – Politische Optionen im Umgang mit inhaftierten IS-Anhängern deutscher Herkunft“Was soll mit den knapp über 40 männlichen Mitgliedern des Islamischen Staates passieren, die aus Deutschland kommen und in Nordostsyrien in Haft sind? Diese sogenannten Foreign Terrorist Fighters (FTF) haben keinen Zugang zu rechtsstaatlichen Verfahren, Rechtsbeistand oder ausreichender medizinischer Betreuung. Sie machen nur einen Bruchteil der rund 9.000 männlichen Mitglieder des Islamischen Staates aus, die […]
Weiterlesen ›