4. November 2022
Interkulturelle Kompetenz und religiös begründete Konflikte in Schule und Jugendhilfe
Die Kolleg*innen der Präventions- und Beratungsstelle PROvention in Trägerschaft der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein (TGS-H e. V.) laden für den 01. Dezember 2022 zur Fortbildung ein.
In diesem Workshop beschäftigen sich die Kolleg*innen mit der Frage, wie uns Vorstellungen und Annahmen über Kultur und Religion in der täglichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen beeinflussen. Und sie zeigen Möglichkeiten auf, sich mit diesen Annahmen aktiv auseinanderzusetzen. Anhand praktischer Situationsbeispiele aus dem pädagogischen Alltag werden gemeinsam Handlungsoptionen in konfliktbehafteten Situationen erarbeitet.
Hier finden Sie weiterführende Informationen.
Ähnliche Artikel
August 2023Ideologie oder Psyche? | KN:IX talks #16Bei extremistischen Straftaten wird häufig die Frage gestellt, ob der oder die Täter*in vor allem aus ideologischen Gründen gehandelt hat oder aufgrund einer psychischen Störung. In Folge #16 von KN:IX talks sprechen wir mit der forensischen Psychiaterin Dr. Nahlah Saimeh über den Zusammenhängen und Wechselwirkungen von psychischer Verfasstheit und Radikalisierung.
Weiterlesen ›
August 2023Neue Wege gegen Radikalisierung? Phänomenübergreifende PräventionWie können wir demokratiefeindlichen Einstellungen und Handlungen in unserer Gesellschaft begegnen? Ein zuletzt viel diskutierter Ansatz, ist die phänomenübergreifende Extremismusprävention. Doch was heißt das ganz konkret?
Weiterlesen ›
August 2023Fachgespräch Christlicher Fundamentalismus – ein RückblickIm Rahmen unseres Fachgesprächs am 15. Juni 2023 haben wir uns dem Thema „Christlicher Fundamentalismus“ gewidmet. Während vor allem in den Medien fast ausschließlich über Islamismus gesprochen wird, finden andere Formen von religiösen Fundamentalismus, wie etwa in seiner christlichen Ausprägung, wenig Beachtung.
Weiterlesen ›