15. Januar 2024

HATE HUNTERS

Entdecken Sie ein neues Tool zur Bekämpfung von Hassrede, Online-Radikalisierung und Extremismus. Die Kolleg*innen der Fachstelle Extremismusdistanzierung (Landesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit / Streetwork Baden-Württemberg e. V.) präsentieren das neue Handyspiel HATE HUNTERS, das gemeinsam mit jungen Menschen aus ganz Europa entwickelt wurde! Finanziert von der EU, bietet das Spiel einen einzigartigen Ansatz zur Bildung durch Gaming. Probieren Sie es aus!

Extremistische Gruppen dringen zunehmend in Gaming-Plattformen und Chaträume ein, um ihre hasserfüllten Ideologien zu verbreiten. Auch in sozialen Medien nimmt die Radikalisierung zu. Deshalb ist es wichtig, sinnvolle Gegen-Narrative zu schaffen und in denselben digitalen Räumen aktiv werden – allerdings mit positiven Handlungssträngen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Veranstaltung.

Daher präsentieren die Kolleg*innen stolz HATE HUNTERS, ein Handyspiel, das aus dem von der EU finanzierten GameD-Projekt hervorgegangen ist. Das Spiel ist unterhaltsam und klärt auf. Jugendliche können im Spiel Solo-Missionen übernehmen und sich durch einen bildungsorientierten Ansatz, bei dem sie mit Gleichaltrigen zusammenarbeiten, tiefer mit den Themen Hassrede, Online-Radikalisierung und extremistischen Denkweisen auseinandersetzen. Ziel ist es, eine offene, neugierige und positive Weltsicht zu fördern. Das Spiel ist kostenlos im App Store von Apple und bei Google Play verfügbar.

Das Launch Event geht jedoch über das reine Gameplay hinaus. Es bietet Ihnen tiefere Einblicke in das Problem der Hassreden. Experten für die Themenbereiche Extremismus, Radikalisierung, Jugendarbeit und (ernsthaftes) Gaming sind bei dieser Veranstaltung anwesend. Dabei können sie das Spiel nicht nur selbst spielen und ausprobieren. Sie erhalten auch eine Anleitung, wie Sie HATE HUNTERS mit Hilfe des eigens entwickelten pädagogischen Materials in der Jugendarbeit, im Klassenraum oder in anderen Bildungsumgebungen selbst nutzen können.

 

zur Übersicht
Datenschutzübersicht
BAG RelEx Icon Weiterentwicklung

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team dabei zu helfen, zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Notwendige Cookies

Streng notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um die Funktionalität bestimmter Anwendungen zu gewährleisten. Dabei werden anonymisierte Zugriffsdaten gesammelt und gespeichert. In unseren Datenschutzbestimmungen haben Sie die Möglichkeit, sich von der statistischen Erfassung ausnehmen zu lassen.