9. März 2023
Fortbildung Antirassismus-Trainer*in
Sie wollen sich in Heidelberg und Region gegen Rassismus in unserer Gesellschaft einsetzen und können sich vorstellen Antirassismus-Workshops zu geben? Sie sind selbst BIPoC (rassismusbetroffen) und/oder machen unterschiedliche Diskriminierungserfahrungen? Dann bewerben Sie sich jetzt bei den Kolleg*innen von Mosaik Deutschland e. V.!
Die Fortbildung zur Antirassismus-Trainer*in beginnt im April 2023 und umfasst fünf Module. Im Rahmen der Module werden Sie darauf vorbereitet, Bildungsangebote für unterschiedliche Zielgruppen im Bereich Antirassismus in unterschiedlichen Einrichtungen, Vereinen oder Projekten anbieten und umsetzen zu können. Egal ob Sie am Beginn Ihrer Laufbahn stehen, im Studium sind oder bereits mehrere Jahre Berufserfahrung mitbringen – die Fortbildung vermittelt fundierte, theoretische Grundlagen im Themenfeld Antirassismus und befähigt Sie durch das Erlernen und Erproben didaktischer Methoden eigene, praktische Übungen zu konzipieren. Dabei spielt die stete Reflexion der eigenen Positionierung eine wichtige Rolle. Anmeldeschluss ist der 13. März 2023. Hier finden Sie weitere Informationen.
Ähnliche Artikel
Juli 2025Handlungsempfehlungen der Task Force IslamismuspräventionDie Handlungsempfehlungen zeigen deutlich: Prävention muss differenziert, langfristig und interdisziplinär gedacht werden. Zusammen mit acht weiteren Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis hat unsere Geschäftsführerin Jamuna Oehlmann als Mitglied der Task Force die Empfehlungen erarbeitet. Die Handlungsempfehlungen zeigen auf, wo wir als Gesellschaft ansetzen müssen, um islamistischer Radikalisierung nachhaltig zu begegnen.
Weiterlesen ›
Juli 2025„Marginalisierte Stimmen brauchen Zugang zur Deutungsmacht!“Die neuen deutschen organisationen interviewten Maida Ganević anlässlich der Aktionswochen gegen antimuslimischen Rassismus 2025. Wie erklärst Du Dir, dass antimuslimischer Rassismus trotz jahrzehntelanger Migrationsgeschichte und gesellschaftlicher Vielfalt weiterhin so stark verbreitet ist? Eine mögliche Erklärung für die anhaltende Verbreitung antimuslimischen Rassismus liegt paradoxerweise möglicherweise gerade in der zunehmenden gesellschaftlichen Vielfalt selbst.
Weiterlesen ›
Juni 2025Migration und Islamismus – Perspektiven im interdisziplinären DialogRückblick auf die Auftaktveranstaltung von wissenschaft:praxisnah Mit verschiedenen Perspektiven, offenen Worten und klarem Erkenntnisinteresse startete das neue Austauschformat wissenschaft:praxisnah. Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Fachpraxis kamen zusammen, um sich einem sensiblen, aber gesellschaftlich dennoch viel diskutierten Thema zu widmen:
Weiterlesen ›