14. Februar 2023
Fair Stärken: Qualifizierung
Die berufsbegleitende Qualifizierung des Projekts FAIR STÄRKEN richtet sich an pädagogische Fachkräfte aus Kita, Hort und Grundschule sowie Einrichtungen der Jugendhilfe und umfasst 3 Module à 2 Tage. Bei Bedarf beinhaltet sie zudem weiterführende Begleitung und Beratung, um das Gelernte in die Praxis zu übertragen.
- Modul I: Identität, Vorurteile & Diskriminierung, 30.-31. März 2023
- Modul II: Pädagogische Professionalität in der Migrationsgesellschaft, 11.-12. Mai 2023
- Modul III: Kommunikation im Wertedissens, 1.-2. Juni 2023
Das Erstarken von diskriminierenden, menschenverachtenden und demokratieskeptischen Phänomenen stellt eine Herausforderung für pädagogische Fachkräfte dar. Diese Denkweisen und Haltungen prägen die Lebenswelten, in denen Kinder und Jugendliche aufwachsen. Gerade Eltern und wichtige Bezugspersonen, die aufgrund ihrer Einstellungen eine vorurteilssensible Pädagogik ablehnen, sowie ihre ausgrenzenden und abwertenden Haltungen auf Kinder und Jugendliche übertragen, stellen Fachkräfte in pädagogischen Einrichtungen vor vielfältige Herausforderungen. Anmeldefrist ist der 15. März 2023, hier finden Sie weitere Informationen.
Ähnliche Artikel
Januar 2025Stellenausschreibung: Studentische Mitarbeiter*innen (m/w/d)Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei studentische Mitarbeiter*innen (m/w/d) als Verstärkung für unser Team in Berlin. Der Stellenumfang ist jeweils 20h pro Woche (Vergütung in Anlehnung an TVöD Bund E3). Lesen Sie hier die vollständige Stellenausschreibung.
Weiterlesen ›
Dezember 2024Jahresrückblick 2024Ein turbulentes Jahr geht zu Ende und wir möchten gemeinsam mit Ihnen auf die Arbeit der BAG RelEx und die Entwicklungen in der Radikalisierungsprävention schauen. Wir wünschen Ihnen viel Energie in dieser herausfordernden Zeit und trotz oder gerade wegen aller aktuellen Herausforderungen einen möglichst friedlichen Jahreswechsel! Allen, die die Feste begehen, ein schönes Chanukka und […]
Weiterlesen ›
Dezember 2024Islamismusprävention im Fokus | KN:IX talks #31Wie haben sich Mobilisierungsnarrative und -strategien islamistischer Gruppen gewandelt? Welche Entwicklungen hat die Islamismusprävention in den letzten Jahren durchlaufen? Wie gut sind wir aufgestellt, um diesen Herausforderungen zu begegnen? Diese Fragen diskutieren wir in dieser Abschlussfolge von KN:IX talks mit Thomas Mücke, Jochen Müller und Jamuna Oehlmann.
Weiterlesen ›