14. Februar 2023
Fair Stärken: Qualifizierung
Die berufsbegleitende Qualifizierung des Projekts FAIR STÄRKEN richtet sich an pädagogische Fachkräfte aus Kita, Hort und Grundschule sowie Einrichtungen der Jugendhilfe und umfasst 3 Module à 2 Tage. Bei Bedarf beinhaltet sie zudem weiterführende Begleitung und Beratung, um das Gelernte in die Praxis zu übertragen.
- Modul I: Identität, Vorurteile & Diskriminierung, 30.-31. März 2023
- Modul II: Pädagogische Professionalität in der Migrationsgesellschaft, 11.-12. Mai 2023
- Modul III: Kommunikation im Wertedissens, 1.-2. Juni 2023
Das Erstarken von diskriminierenden, menschenverachtenden und demokratieskeptischen Phänomenen stellt eine Herausforderung für pädagogische Fachkräfte dar. Diese Denkweisen und Haltungen prägen die Lebenswelten, in denen Kinder und Jugendliche aufwachsen. Gerade Eltern und wichtige Bezugspersonen, die aufgrund ihrer Einstellungen eine vorurteilssensible Pädagogik ablehnen, sowie ihre ausgrenzenden und abwertenden Haltungen auf Kinder und Jugendliche übertragen, stellen Fachkräfte in pädagogischen Einrichtungen vor vielfältige Herausforderungen. Anmeldefrist ist der 15. März 2023, hier finden Sie weitere Informationen.
Ähnliche Artikel
April 2025Öffentliche Ausschreibung – Evaluation für das Verbundprojekt KN:IX connectFür unser Verbundprojekt KN:IX connect | Verbund Islamismusprävention und Demokratieförderung sind wir auf der Suche nach einer erfahrenen Agentur oder einem Partner, die/der uns in den kommenden vier Jahren begleitet – mit einem klaren Blick von außen, konstruktivem Feedback, für eine fundierte Evaluation unserer Arbeit.
Weiterlesen ›
April 2025policy:brief no. 2 | Addressing Root Causes, Not Just SymptomsDownload the policy:brief no. 2 here. The attacks by the Islamist terrorist organization Hamas on October 7, 2023, and the resulting war between Israel and Hamas have led to a significant rise in anti-Semitism and anti-Muslim racism in Germany. As both phenomena represent key elements of Islamist extremism, they are of particular relevance in a […]
Weiterlesen ›
April 2025Lasst die Bubble platzen! – Miteinander kontrovers im DialogBildungsformat zur Förderung der Medienkompetenz und Meinungsbildung in unserer vielfältigen Gesellschaft Mit dem Projekt „Lasst die Bubble platzen! – Miteinander kontrovers im Dialog“ erweitern die Kolleg*innen von Mosaik Deutschland e. V. ihr außerschulisches Angebot. Dieses richtet sich an Erwachsene sowie Jugendliche ab 14 Jahren, mit dem Ziel, deren Medien- und Informationskompetenz zu stärken. In einer […]
Weiterlesen ›