15. Juli 2024

Waffe oder Werkzeug? Soziale Medien zwischen Propaganda und Prävention

Die Kolleg*innen des Projekts Extremismus Prävention Online (IFAK e. V.)  laden zu Fachtag „Waffe oder Werkzeug? Soziale Medien zwischen Propaganda und Prävention“ ein. Die Veranstaltung findet am 15. November 2024 von 15:00 bis 19:00 Uhr in der KoFabrik (Stühmeyerstraße 33, 44787 Bochum) statt und bildet den Abschluss des Projekts „Extremismus Prävention Online“. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Projekts: www.ex-position.de.

In den vergangenen fünf Jahren haben sich die Kolleg*innen im Rahmen des Projekts intensiv mit der Rolle sozialer Medien bei der Verbreitung extremistischer Inhalte auseinandergesetzt und präventive Gegenmaßnahmen entwickelt.

Auf dem Fachtag stellen sie zentrale Erkenntnisse ihrer Arbeit vor und möchten diese mit Ihnen diskutieren. Neben spannenden Vorträgen erwartet Sie eine Podiumsdiskussion mit Expert*innen aus den Bereichen Wissenschaft, Politik und Praxis.

Im Anschluss an das inhaltliche Programm möchten die Kolleg*innen den Abend bei Getränken, Imbiss und Musik ausklingen lassen.

Der Fachtag bietet die Möglichkeit,

  • sich über den aktuellen Stand der Forschung zu Extremismus und sozialen Medien zu informieren,
  • Einblicke in die Praxis der Extremismusprävention zu erhalten,
  • mit anderen Akteur*innen der Prävention ins Gespräch zu kommen,
  • und sich zu vernetzen.

Die Teilnahme am Fachtag ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist bis zum 31. Oktober 2024 mit einer E-Mail an expo@ifak-bochum.de möglich.

 

zur Übersicht
Datenschutzübersicht
BAG RelEx Icon Weiterentwicklung

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team dabei zu helfen, zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Notwendige Cookies

Streng notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um die Funktionalität bestimmter Anwendungen zu gewährleisten. Dabei werden anonymisierte Zugriffsdaten gesammelt und gespeichert. In unseren Datenschutzbestimmungen haben Sie die Möglichkeit, sich von der statistischen Erfassung ausnehmen zu lassen.