27. August 2024
Islamistischer Extremismus und tschetschenische Communities: Bewährte Praktiken in der Präventionsarbeit
Wir möchten Sie herzlich zu unserem Fachgespräch „Islamistischer Extremismus und tschetschenische Communities: Bewährte Praktiken in der Präventionsarbeit“ am 13. November 2024 einladen. Die digitale Veranstaltung findet von 10:00 bis 12:00 Uhr statt.
Die Arbeit mit tschetschenischen Communities ist ein zentraler und gleichzeitig einer der herausforderndsten Schwerpunkte für die Extremismusprävention. Akteure aus der Zivilgesellschaft, Sicherheitsbehörden und den Regelstrukturen sind gleichermaßen gefordert. Nachdem vielerorts vor allem Herausforderungen in der Arbeit mit tschetschenischen Communities diskutiert wurden, wollen wir in diesem Fachgespräch mit Expert*innen aus der Zivilgesellschaft und den Sicherheitsbehörden über bewährte Praktiken sprechen, um Inspiration und Input für neue, aber auch bereits bestehende Ansätze zu schaffen.
Hier finden Sie Programm und Einladung als PDF. Eine Anmeldung war bis zum 11. November 2024 möglich.
Die Veranstaltung findet im Rahmen unserer Arbeit im Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX) statt.
Ähnliche Artikel
September 2025AwareNet: KI-gestützte Prävention im digitalen RaumMit AwareNet bringt der Verein AVP e. V. innovative Ansätze in die Online-Prävention ein. Das Projekt setzt dort an, wo Jugendliche heute ihre Zeit verbringen – auf Social-Media-Plattformen wie TikTok oder Instagram – und entwickelt Strategien, um religiöser Radikalisierung frühzeitig zu begegnen. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz werden Kommunikationsmuster und Risikofaktoren erkannt. Streetworker*innen können so direkt […]
Weiterlesen ›
August 2025Turbo-Onlineradikalisierung & digitales Engagement | KN:IX talks #34Wie nutzen extremistische Akteur*innen digitale Räume? Können Online- und Offlinesphäre bei Radikalisierungsprozessen überhaupt getrennt voneinander betrachtet werden? Und wie kann erfolgreiches demokratisches Engagement in sozialen Medien aussehen? Darüber sprechen wir mit Julian Hohner und Mehmet Koç.
Weiterlesen ›
Juli 2025Das Ende von Generation Islam und Realität IslamAlter Wein in neuen Schläuchen von Patrick Möller, 15. Juli 2025 Die islamistische Bewegung der Hizb ut-Tahrir (HT) wächst in Deutschland – obwohl sie seit 2003 mit einem Betätigungsverbot belegt ist. Dazu beigetragen haben auch Realität Islam und Generation Islam, die als ideologisch-nahestehende bzw. informelle Formate der HT eingestuft werden. Die Bekanntgabe ihrer Auflösung im […]
Weiterlesen ›