12. März 2024
Fachaustausch Primärprävention (FAPP)
Der Fachaustausch Primärprävention (FAPP) bietet Kolleg*innen, die sich im Arbeitsbereich der Primär-/Universalprävention verorten ein Forum, in dem sie sich über das Arbeitsfeld austauschen und relevante Themen mit Praktiker*innen diskutieren.
Dabei steht der Austausch über Praxiserfahrungen und relevante Entwicklungen in der islamistischen Szene im Mittelpunkt. Themen bisheriger Fachaustausche waren beispielsweise der Umgang mit Graubereichen zwischen Meinungs-/Religionsfreiheit und Menschen- und Demokratiefeindlichkeit oder Herausforderungen in der Präventionsarbeit in Bezug auf den Nahostkonflikt & Antisemitismus.
Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeitende unserer Mitgliedsorganisationen.
Ähnliche Artikel
April 2025Öffentliche Ausschreibung – Evaluation für das Verbundprojekt KN:IX connectFür unser Verbundprojekt KN:IX connect | Verbund Islamismusprävention und Demokratieförderung sind wir auf der Suche nach einer erfahrenen Agentur oder einem Partner, die/der uns in den kommenden vier Jahren begleitet – mit einem klaren Blick von außen, konstruktivem Feedback, für eine fundierte Evaluation unserer Arbeit.
Weiterlesen ›
April 2025policy:brief no. 2 | Addressing Root Causes, Not Just SymptomsThe Impact of the Middle East Conflict on the Prevention of Islamism Download the policy:brief no. 2 here. The attacks by the Islamist terrorist organization Hamas on October 7, 2023, and the resulting war between Israel and Hamas have led to a significant rise in anti-Semitism and anti-Muslim racism in Germany. As both phenomena represent […]
Weiterlesen ›
April 2025Lasst die Bubble platzen! – Miteinander kontrovers im DialogBildungsformat zur Förderung der Medienkompetenz und Meinungsbildung in unserer vielfältigen Gesellschaft Mit dem Projekt „Lasst die Bubble platzen! – Miteinander kontrovers im Dialog“ erweitern die Kolleg*innen von Mosaik Deutschland e. V. ihr außerschulisches Angebot. Dieses richtet sich an Erwachsene sowie Jugendliche ab 14 Jahren, mit dem Ziel, deren Medien- und Informationskompetenz zu stärken. In einer […]
Weiterlesen ›