8. April 2021
European Conference on Preventing Polarisation and Violent Radicalization
Gemeinsam mit weiteren Vereinen und Organisationen aus ganz Europa veranstaltet Cultures Interactive e. V. Ende April eine internationale Konferenz. Die Tagung Preventing Polarization & Violent Radicalization: Strengthening Resilience, Fostering Innovation, Consolidating Lessons & Pioneering New Frontiers findet vom 26. bis zum 29. April 2021 online statt.
Zusammen mit zivilgesellschaftlichen Organisationen, Praktiker*innen, Wissenschaftler*innen, Mitgliedern der Europäischen Kommission und Mitarbeitenden aus Behörden und Verwaltung können Sie sich im Rahmen der Tagung in Workshops und Podiusmdiskussionen über Forschung, Erfahrungen und neue Herausforderungen austauschen.
Die Konferenz findet auf Englisch statt, ausgewählte Vorträge und Podiumsdiskussionen werden simultan auf Deutsch übersetzt. Hier kommen Sie zum Programm und zur Anmeldung.
Ähnliche Artikel
August 2025Turbo-Onlineradikalisierung & digitales Engagement | KN:IX talks #34Wie nutzen extremistische Akteur*innen digitale Räume? Können Online- und Offlinesphäre bei Radikalisierungsprozessen überhaupt getrennt voneinander betrachtet werden? Und wie kann erfolgreiches demokratisches Engagement in sozialen Medien aussehen? Darüber sprechen wir mit Julian Hohner und Mehmet Koç.
Weiterlesen ›
Juli 2025Das Ende von Generation Islam und Realität IslamAlter Wein in neuen Schläuchen von Patrick Möller, 15. Juli 2025 Die islamistische Bewegung der Hizb ut-Tahrir (HT) wächst in Deutschland – obwohl sie seit 2003 mit einem Betätigungsverbot belegt ist. Dazu beigetragen haben auch Realität Islam und Generation Islam, die als ideologisch-nahestehende bzw. informelle Formate der HT eingestuft werden. Die Bekanntgabe ihrer Auflösung im […]
Weiterlesen ›
Juli 2025Jahrestag SrebrenicaHeute jährt sich der Genozid von Srebrenica zum 30. Mal – ein Verbrechen, das bis heute nachwirkt. Als BAG RelEx nehmen wir den heutigen Internationalen Tag des Gedenkens an den Völkermord in Srebrenica (Beschluss der UN-Generalversammlung) zum Anlass, an die über 8.300 Bosniak*innen zu erinnern, die im Juli 1995 in und um die als UN-Schutzzone […]
Weiterlesen ›