1. April 2021
Das Einmaleins der systemischen Beratung
Die Jugendstiftung Baden-Württemberg veranstaltet vom 12. bis 14. Juli 2021 ein Qualifizierungsangebot zum Thema Systemische Beratung.
Systemisch orientierte Konzepte, lösungs- und ressourcenorientierte Formen der Beratung und Begleitung gehören zu den Standards der Arbeitsweisen in psychosozialen Kontexten. Nachhaltige und wirkungsvolle Beratung basiert auf einer Grundhaltung der Wertschätzung, Anerkennung, der Klarheit und der Transparenz. Die Fortbildung ist geprägt durch einen hohen Anteil praktischen Übens. Die Teilnehmer*innen sollten Beratungssituationen kennen und Beispiele einbringen können.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Veranstaltung im Juli. Für Personen, die nach erfolgreich absolvierter Fortbildung ins Beratungsnetzwerk aufgenommen werden, ist die Fortbildung ein Pflichtseminar. Die Kostenbeteiligung liegt bei 200 Euro. Das Seminar ist Teil der Fortbildungsreihe „Expertise und Handlungsfähigkeit in der Extremismusprävention“.
Ähnliche Artikel
Dezember 2022KN:IX Report 2022Der KN:IX Report gibt umfassende Einblicke in aktuelle Themen der Präventionsarbeit im Jahr 2022 sowie in fachwissenschaftliche Debatten und Erfahrungen aus der Praxis. Er enthält Empfehlungen und Anregungen für die eigene Arbeit und beleuchtet Strategien der universellen, selektiven und indizierten Prävention.
Weiterlesen ›
Dezember 2022Jahresrückblick 2022Wir blicken zurück auf ein spannendes, ereignisreiches Jahr, das mit einigen Veränderungen einherging. Noch vor einem Jahr schien schwer vorstellbar, wie nah durch den Angriff Russlands auf die Ukraine der Krieg wieder an Europa rücken würde. Wir wünschen Ihnen trotz, oder gerade wegen, aller aktuellen Herausforderungen einen möglichst friedlichen Jahreswechsel!
Weiterlesen ›
Dezember 2022Rückblick zum Fachtag „Radikalisierungsprävention im Kontext gesellschaftlicher Polarisierung“Bei unserem Fachtag am 15. September 2022 haben wir uns der Radikalisierungsprävention im Kontext gesellschaftlicher Polarisierung gewidmet. Lesen Sie hier einen ausführlichen Rückblick zu den Inhalten.
Weiterlesen ›