27. April 2021

Weiterbildung CleaRTeaching

In einer praxisnah konzipierten Weiterbildung von CleaRTeaching werden Lehrer*innen und Schulsozialarbeiter*innen dazu befähigt, Radikalisierungsprozesse zu erkennen und mit angemessenen Maßnahmen darauf zu reagieren. Im Mittelpunkt stehen hierbei die Schnittstellen zwischen Demokratiebildung, politischer Bildung, Sozialer Arbeit und Radikalisierungsprävention. Mit Abschluss der Weiterbildung sind Lehrer*innnen sowie Schulsozialarbeiter*innen in der Lage, als zertifizierte Clearingbeauftragte das Clearingverfahren an ihren Schulen zu implementieren und durchzuführen.

Die Weiterbildung besteht aus acht Modulen, die zwischen September 2021 und April 2022 stattfinden. Hier finden Sie weitere Informationen, u. a. zu den Modulen und der Anmeldung.

Die Weiterbildung stellt eine Ergänzung zu bereits vorhandenen schulischen Beratungskonzepten dar und kann an Strukturen der Beratungsteams, Kriseninterventionsteams und die Schulsozialarbeit andocken. In acht Modulen werden neben spezifischem Wissen zu Radikalisierungsverläufen und verschiedenen Phänomenbereichen von Extremismus auch Methoden der phänomenübergreifenden politischen Bildung sowie Methoden der Beratungsarbeit, sowie rechtliche Aspekte der Präventionsarbeit vermittelt.

Anhand von diversen Praxisbeispielen aus dem Modellprojekt „CleaR-Clearingverfahren gegen Radikalisierung“ werden die Weiterbildungsinhalte vermittelt. Zudem wird es ausreichend Möglichkeiten geben, eigene Beispiele aus der Praxis zu besprechen und sich mit Kolleg*innen auszutauschen.

Die Weiterbildung wird der aktuellen Pandemielage angepasst. Die Module finden entweder als online-Seminare oder als Präsenzveranstaltung statt.

zur Übersicht
Datenschutzübersicht
BAG RelEx Icon Weiterentwicklung

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team dabei zu helfen, zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Notwendige Cookies

Streng notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um die Funktionalität bestimmter Anwendungen zu gewährleisten. Dabei werden anonymisierte Zugriffsdaten gesammelt und gespeichert. In unseren Datenschutzbestimmungen haben Sie die Möglichkeit, sich von der statistischen Erfassung ausnehmen zu lassen.