14. April 2023
Auftakt der Fortbildungsreihe
Die Auftaktveranstaltung der Fortbildungsreihe der Fachstellen PREvent!on (Jugendstiftung Baden-Württemberg) und kompetent vor Ort. Gegen Rechtsextremismus findet am 04. und o5. Mai 2023 statt.
In der Veranstaltung werden folgende Themen behandelt:
- Grundwissen zum Islam
- Überblick über muslimisches Leben in Deutschland
- Entstehung des Islamismus in Deutschland
- Informationen zum christlichen Fundamentalismus
- „Warum und wie radikalisieren sich Menschen?“ und „Was können wir dagegen tun?“
Hier finden Sie weitere Informationen.
Ähnliche Artikel
Mai 2023„one does not simply – Ist politische Bildung memeable?“Die Publikation „one does not simply – Ist politische Bildung memeable? Memes als Methode in der Extremismusprävention“ des Projekts ExPO (IFAK e. V.) richtet sich an Lehrkräfte, Multiplikator*innen und pädagogische Fachkräfte, die Memes als lebensweltorientierten Ansatz nutzen möchten, um Ungleichwertigkeitsvorstellungen in der Gesellschaft zu thematisieren und Reflexionsmöglichkeiten einzuräumen.
Weiterlesen ›
Mai 2023Phänomenübergreifende Arbeit in der ExtremismuspräventionChancen und Grenzen eines „neuen“ Ansatzes Autoren: Rüdiger José Hamm und Axel Schurbohm (BAG RelEx) [*] Die Entwicklungen der vergangenen Jahre in den Bereichen Islamismus und Rechtsextremismus sowie Beobachtungen rund um die Proteste gegen die Coronamaßnahmen haben zum einen gezeigt, dass sich die Erscheinungsformen von Extremismen ausdifferenzieren, und zum anderen, dass Überschneidungen zwischen den einzelnen Phänomenen […]
Weiterlesen ›
Mai 2023Herzlich willkommen in der BAG RelEx!Seit Kurzem haben wir zwei neue Mitgliedsorganisationen! An dieser Stelle möchten wir das Interdisziplinären Zentrum für Radikalisierungsprävention und Demokratieförderung e. V. (IZRD) und den Sozialdienst muslimischer Frauen e. V. (SmF) herzlich in der BAG RelEx willkommen heißen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit im Rahmen der BAG RelEx!
Weiterlesen ›