29. Oktober 2024
10 Jahre Wegweiser in Düsseldorf und im Kreis Mettmann. Ein Jahrzent Prävention und Aufklärung
Die Kolleg*innen vom Wegweiser in Düsseldorf und im Kreis Mettmann in Trägerschaft von Aktion Gemeinwesen und Beratung e. V. feiern am 19. Dezember 2024 ihr 10-jähriges Bestehen mit einem Fachtag.
Seit seinem Start vor rund 10 Jahren hat sich das Wegweiser-Programm zu einem wichtigen Instrument in der Präventionsarbeit gegen islamistischen Extremismus und zur Förderung von Demokratie und Vielfalt in NRW entwickelt. Als aktive Wegweiser-Beratungsstelle in Düsseldorf und im Kreis Mettmann leisten wir seit nun einem Jahrzehnt einen bedeutsamen Beitrag zur Beratung, Sensibilisierung und Aufklärung im Themenfeld islamistischer Extremismus.
Nun feiert die Wegweiser-Beratungsstelle in Düsseldorf und im Kreis Mettmann in diesem Jahr ihr 10-jähriges Jubiläum. Zu diesem feierlichen Anlass laden die Kolleg*innen zu einer besonderen Veranstaltung ein, die nicht nur ihre bisherige Arbeit reflektiert, sondern auch einen Ausblick auf künftige Herausforderungen und Chancen gibt.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, hier finden Sie weitere Informationen.
Ähnliche Artikel
Juli 2025„Marginalisierte Stimmen brauchen Zugang zur Deutungsmacht!“Die neuen deutschen organisationen interviewten Maida Ganević anlässlich der Aktionswochen gegen antimuslimischen Rassismus 2025. Wie erklärst Du Dir, dass antimuslimischer Rassismus trotz jahrzehntelanger Migrationsgeschichte und gesellschaftlicher Vielfalt weiterhin so stark verbreitet ist? Eine mögliche Erklärung für die anhaltende Verbreitung antimuslimischen Rassismus liegt paradoxerweise möglicherweise gerade in der zunehmenden gesellschaftlichen Vielfalt selbst. So stellt eine plural […]
Weiterlesen ›
Juni 2025Migration und Islamismus – Perspektiven im interdisziplinären DialogRückblick auf die Auftaktveranstaltung von wissenschaft:praxisnah Mit verschiedenen Perspektiven, offenen Worten und klarem Erkenntnisinteresse startete das neue Austauschformat wissenschaft:praxisnah. Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Fachpraxis kamen zusammen, um sich einem sensiblen, aber gesellschaftlich dennoch viel diskutierten Thema zu widmen: Der (möglichen) Rolle von Flucht und Migration in Bezug auf islamistische Radikalisierungsprozesse und deren Prävention. […]
Weiterlesen ›
Juni 2025Zivilgesellschaftliche Prävention schützt Demokratie – differenziert, wirksam, nachhaltigIn Deutschland ist über die letzten Jahre eine vielfältige und professionelle Landschaft zur Prävention und Distanzierung von religiös begründetem Extremismus gewachsen. Zivilgesellschaftliche Akteure sind dabei eine tragende Säule – sie stehen im Austausch mit Jugendlichen, bilden weiter, beraten, begleiten und stärken. Sie fördern demokratische Haltungen, schaffen Räume für kritische Auseinandersetzung und setzen sich aktiv gegen […]
Weiterlesen ›