12. November 2024

Kommunal. Innovativ. Präventiv.

Sie sind Mitarbeiter*in in der Verwaltung eines Landkreises, einer kreisangehörigen Gemeinde oder einer Stadt? Sie haben den Hut auf für Themen von gesellschaftlichem Zusammenhalt oder Extremismus? Sie sind auf der Suche nach einer Fortbildung, die auf Sie und Ihre Arbeit zugeschnitten ist? Sie suchen fachlichen Austausch mit Kolleg*innen aus dem Bundesgebiet?

Die Fortbildung „Kommunal. Innovativ. Präventiv.“ des Modellprojekts „Kommunale Fachberatung“ (Vereinigung Pestalozzi gGmbH) richtet sich bundesweit an behördliche Fachkräfte in den Verwaltungen von Landkreisen, Städten und Gemeinden, die den Themenbereich Radikalisierungsprävention bzw. Extremismusprävention bearbeiten oder sich für die Förderung gesellschaftlichen Zusammenhalts einsetzen.Die Fortbildung „Kommunal. Innovativ. Präventiv.“ wird strukturiert durch vier Fortbildungsblöcke von je zwei Tagen sowie eine Abschlussveranstaltung, die an den folgenden Terminen stattfinden:

  • Block 1: 22.01.2025 + 23.01.2025 (Hannover)
  • Block 2: 12.03.2025 + 13.03.2025 (Hannover)
  • Block 3: 22.05.2025 + 23.05.2025 (online)
  • Block 4: 17.09.2025 + 18.09.2025 (Hannover)

Die Abschlussveranstaltung findet online am 07.10.2025 statt.

Eine Anmeldung warbis zum 01. Dezember 2024 möglich. Hier finden Sie weitere Informationen.
Die Teilnahme an der Fortbildung ist kostenlos.

zur Übersicht
Datenschutzübersicht
BAG RelEx Icon Weiterentwicklung

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team dabei zu helfen, zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Notwendige Cookies

Streng notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um die Funktionalität bestimmter Anwendungen zu gewährleisten. Dabei werden anonymisierte Zugriffsdaten gesammelt und gespeichert. In unseren Datenschutzbestimmungen haben Sie die Möglichkeit, sich von der statistischen Erfassung ausnehmen zu lassen.