22. Januar 2025
Öffentliche Ausschreibung – Ligante
Seit dem 22. Januar 2025 läuft die öffentliche Ausschreibung zur Gestaltung und Erstellung von Printausgaben der Zeitschrift Ligante. Fachdebatten aus der Präventionsarbeit.
Das Angebot im Rahmen der Öffentlichen Ausschreibung gemäß § 9 UVgO ist an die in der Ausschreibung genannten Adresse in Schriftform zu senden. Elektronische Angebote sind ausgeschlossen. Angebote müssen bis zum 21. Februar 2025 um 16 Uhr im verschlossenen Umschlag bei der aufgeführten Adresse eingegangen sein. Später eingehende Angebote können nicht berücksichtigt werden.
Nachfragen, insbesondere zu den Inhalten des Projektes, sind ausschließlich per E-Mail bis zum 12. Februar 2025, 13 Uhr möglich. Die E-Mail Adresse ist der Ausschreibung zu entnehmen. Die Fragen und Antworten werden allen Bieter*innen bis zum 13. Februar 2025 hier in anonymisierter Form veröffentlicht.
Weitere Informationen diesbezüglich entnehmen Sie bitte der öffentlichen Ausschreibung.
Ähnliche Artikel
September 2025policy:brief No. 3 | Integration, Prävention, gesellschaftliche StabilitätGesellschaftliche Spannungsfelder im Kontext von Flucht, Migration und Islamismusprävention Einzelfälle islamistisch motivierter Gewalt durch Personen mit Migrationsgeschichte befeuern eine emotionalisierte Debatte über einen Zusammenhang zwischen Migration und Extremismus – doch greift diese zu kurz. Radikalisierung entsteht durch komplexe soziale, psychologische und institutionelle Dynamiken und ist nicht monokausal erklärbar. Um wirksame, kontextsensiblen Präventionsstrategien zu entwickeln braucht […]
Weiterlesen ›
August 2025Turbo-Onlineradikalisierung & digitales Engagement | KN:IX talks #34Wie nutzen extremistische Akteur*innen digitale Räume? Können Online- und Offlinesphäre bei Radikalisierungsprozessen überhaupt getrennt voneinander betrachtet werden? Und wie kann erfolgreiches demokratisches Engagement in sozialen Medien aussehen? Darüber sprechen wir mit Julian Hohner und Mehmet Koç.
Weiterlesen ›
Juli 2025Das Ende von Generation Islam und Realität IslamAlter Wein in neuen Schläuchen von Patrick Möller, 15. Juli 2025 Die islamistische Bewegung der Hizb ut-Tahrir (HT) wächst in Deutschland – obwohl sie seit 2003 mit einem Betätigungsverbot belegt ist. Dazu beigetragen haben auch Realität Islam und Generation Islam, die als ideologisch-nahestehende bzw. informelle Formate der HT eingestuft werden. Die Bekanntgabe ihrer Auflösung im […]
Weiterlesen ›