29. Juli 2021 | BAG RelEx
Herzlich willkommen in der BAG RelEx!
Seit kurzem haben wir eine neue Mitgliedsorganisation. Im Namen der gesamten Mitgliedschaft möchten wir die Kolleg*innen des Vereins Grüner Vogel e. V. herzlich willkommen heißen!
Der Verein ist seit 2021 Teil des bundesdeutschen Beratungsnetzwerkes der Beratungsstelle Radikalisierung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und arbeitet bundesweit mit Büropräsenzen in Berlin und Bonn. Der Name des Vereins ist eine Anspielung auf das von Jihadisten missbrauchte islamische Symbol des grünen Paradiesvogels.
Die Beratungsstelle Leben unter Trägerschaft des Vereins Grüner Vogel e. V. richtet ihr Angebot sowohl an Angehörige und Bezugspersonen als auch an sich salafistisch und/oder jihadistisch radikalisierende Personen. Zusammen mit dem multiprofessionellen Team wird ein Weg zu einem selbstbestimmten Leben erarbeitet.
Das Team der Beratungsstelle unter der Leitung von Claudia Dantschke hat langjährige gemeinsame Erfahrungen im Themenfeld Radikalisierung und Deradikalisierung. Bewährtes wird fortgeführt und neue Ansätze werden entwickelt. Dabei hat die Beratungsstelle sowohl die individuellen Bedürfnisse der Beratungsnehmer*innen als auch das öffentliche Sicherheitsinteresse im Blick.
Hier finden Sie einen Überblick über unsere Mitgliedsorganisationen.
Ähnliche Artikel
September 2025policy:brief No. 3 | Integration, Prävention, gesellschaftliche StabilitätGesellschaftliche Spannungsfelder im Kontext von Flucht, Migration und Islamismusprävention Einzelfälle islamistisch motivierter Gewalt durch Personen mit Migrationsgeschichte befeuern eine emotionalisierte Debatte über einen Zusammenhang zwischen Migration und Extremismus – doch greift diese zu kurz. Radikalisierung entsteht durch komplexe soziale, psychologische und institutionelle Dynamiken und ist nicht monokausal erklärbar. Um wirksame, kontextsensiblen Präventionsstrategien zu entwickeln braucht […]
Weiterlesen ›
August 2025Turbo-Onlineradikalisierung & digitales Engagement | KN:IX talks #34Wie nutzen extremistische Akteur*innen digitale Räume? Können Online- und Offlinesphäre bei Radikalisierungsprozessen überhaupt getrennt voneinander betrachtet werden? Und wie kann erfolgreiches demokratisches Engagement in sozialen Medien aussehen? Darüber sprechen wir mit Julian Hohner und Mehmet Koç.
Weiterlesen ›
Juli 2025Das Ende von Generation Islam und Realität IslamAlter Wein in neuen Schläuchen von Patrick Möller, 15. Juli 2025 Die islamistische Bewegung der Hizb ut-Tahrir (HT) wächst in Deutschland – obwohl sie seit 2003 mit einem Betätigungsverbot belegt ist. Dazu beigetragen haben auch Realität Islam und Generation Islam, die als ideologisch-nahestehende bzw. informelle Formate der HT eingestuft werden. Die Bekanntgabe ihrer Auflösung im […]
Weiterlesen ›