1. Juli 2019 | BAG RelEx
#hasshatkeinherz
Der 1. Juli ist der Tag gegen antimuslimischen Rassismus. Zusammen mit vielen Organisationen unterstützen wir die Initiative #hasshatkeinherz von CLAIM.
Rund um den 1. Juli 2019 veranstalten verschiedene Organisationen Aktionen zu dem Thema. Welche Veranstaltungen in Ihrer Region stattfinden, erfahren Sie auf der Website von #hasshatkeinherz. Was genau steht jedoch hinter dem Begriff des antimuslimischen Rassismus? Dieser Frage wird sich Désirée Galert, Leiterin der Praxisstelle Bildung und Beratung der KIgA, im kommenden Webinar der BAG RelEx am 05. Juli widmen.
Wieso der 1. Juli?
„Am 1. Juli 2009 wurde im Landgericht Dresden Marwa El-Sherbini ermordet. Der Mord an der schwangeren, 32-jährigen Pharmazeutin aus Ägypten wurde auch international zur Zäsur dafür, was Islamfeindlichkeit für Folgen haben kann. Als internationaler Tag gegen antimuslimischen Rassismus steht der 1. Juli seitdem für entschiedenes Eintreten für eine solidarische, demokratische, freiheitliche und multireligiöse Gesellschaft.“ (#hasshatkeinherz)
Hier können Sie die Pressemitteilung anlässlich des 1. Juli lesen.
Ähnliche Artikel
August 2025Turbo-Onlineradikalisierung & digitales Engagement | KN:IX talks #34Wie nutzen extremistische Akteur*innen digitale Räume? Können Online- und Offlinesphäre bei Radikalisierungsprozessen überhaupt getrennt voneinander betrachtet werden? Und wie kann erfolgreiches demokratisches Engagement in sozialen Medien aussehen? Darüber sprechen wir mit Julian Hohner und Mehmet Koç.
Weiterlesen ›
Juli 2025Das Ende von Generation Islam und Realität IslamAlter Wein in neuen Schläuchen von Patrick Möller, 15. Juli 2025 Die islamistische Bewegung der Hizb ut-Tahrir (HT) wächst in Deutschland – obwohl sie seit 2003 mit einem Betätigungsverbot belegt ist. Dazu beigetragen haben auch Realität Islam und Generation Islam, die als ideologisch-nahestehende bzw. informelle Formate der HT eingestuft werden. Die Bekanntgabe ihrer Auflösung im […]
Weiterlesen ›
Juli 2025Jahrestag SrebrenicaHeute jährt sich der Genozid von Srebrenica zum 30. Mal – ein Verbrechen, das bis heute nachwirkt. Als BAG RelEx nehmen wir den heutigen Internationalen Tag des Gedenkens an den Völkermord in Srebrenica (Beschluss der UN-Generalversammlung) zum Anlass, an die über 8.300 Bosniak*innen zu erinnern, die im Juli 1995 in und um die als UN-Schutzzone […]
Weiterlesen ›